wird geladen

Der Projektträger Jülich (PtJ), einer der führenden Projektträger Deutschlands.

Auf dem Bild ist eine Glühbine mit Vernetzungsstruktur zu sehen.

Gemeinsam für Innovationen, die wirken

Förderung finden
Keyvisual zum Leistungsportfolio von PtJ

Zukunftsfähigkeit mit Verantwortung fördern

Zu unseren Leistungen

Aktuelles

Das Bild zeigt das Forschungsschiff METEOR auf offener See.
07.05.2025

METEOR lädt ein: 28 internationale Events zur 2025 UN Ocean Conference in Nizza

1 Schiff, 4 Tage, 28 Events – So präsentiert sich die METEOR bei der dritten UN Ocean Conferencevom 9. bis zum 12. Juni 2025 in Nizza. Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren drängende Themen der Meeresforschung in innovativen Event-Formaten mit der internationalen Community. Wir unterstützen das Bundesministerium für Bildung und Forschung bei der Auswahl der Events, im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

mehr
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreicht das 4.500ste Gründungsstipendium an die Gründerin Meike Kreutel vom Start-up Femi-ON.
07.05.2025

Starke Ideen, starke Start-ups: 4.500 Mal Support für Gründer:innen

Das Gründungsstipendium NRW entwickelt sich zum echten Dauerbrenner: Am 7. Mai 2025 überreichte NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur im STARTPLATZ Düsseldorf bereits den 4.500. Förderbescheid an die Gründerin Meike Kreutel vom Start-up Femi-ON. Wir betreuen das Gründungsstipendium NRW und unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Öffentlichkeitsarbeit.

mehr
Das Bild zeigt die neue PtJ-Leitung Frau Wirtz. Ebenfalls ist auf dem Bild ein Zitat abgebildet: Bei PtJ brennen mehr als 1.600 Menschen dafür, durch Projektförderung eine Fülle von Zukunftsthemen voranzubringen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe.
01.05.2025

Daniela Wirtz wird neue Leiterin des Projektträgers Jülich

Zum 1. Mai 2025 tritt Daniela Wirtz die Nachfolge von Dr. Stephanie Bauer als Leitung des Projektträgers Jülich (PtJ) an. Sie leitet seit dem 1. Dezember 2021 das PtJ-Geschäftsfeld „Forschung und Gesellschaft NRW“ (FGN) mit rund 230 Mitarbeiter:innen und übernahm bereits zu Beginn des Jahres die kommissarische PtJ-Leitung.

mehr
Das Bild zeigt den Schriftzug Art meets H2 auf grünem Schaum.
28.04.2025

Bewerbungsstart für Kunstwettbewerb ARTmeetsH2

Der Kunstwettbewerb ARTmeets2 lädtKunstschaffende jeglicher Kunstdisziplinen dazu ein, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Der Wettbewerb wird von den von uns betreuten Wasserstoff-Leitprojekten ausgerichtet und findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 statt, das sich mit Themen rund um Zukunftsenergie befasst. Die drei besten Vorhaben werden von uns gemeinsam mit einer Jury mit jeweils 10.000 Euro prämiert.  

mehr
Das Bild zeigt drei Personen vor einem Messestand auf den BiotechDays 2025.
22.04.2025

Biotechnologie im Fokus: PtJ auf den German Biotech Days 2025

Unter unserer Beteiligung fand in Heidelberg vom 9. bis 10. April 2025 das große Biotechnologie-Branchentreffen statt; es schlug in diesem Jahr alle Rekorde. Rund 1.000 Teilnehmende aus 20 Nationen, dazu 77 Aussteller:innen meldeten die Veranstalter BIO Deutschland und der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen.

mehr
Das Bild zeigt die drei Jurorinnen, die für den Text interviewt wurden. Zu sehen sind Prof. Dr. Birgitta Wolff, Prof. Dr. Ellen Enkel und Dr. Heike Riel.
21.04.2025

Welttag der Kreativität und Innovation

Innovationen sind ohne Kreativität nicht denkbar. Zum Welttag der Kreativität und Innovation am 21. April haben wir drei Jurorinnen der von uns betreuten Förderinitiative „Forschungscampus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung befragt. Sie haben uns verraten, wie sie selbst kreativ werden und was Kreativität in Innovationsstrukturen bedeutet, in denen Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten.

mehr
Das Bild zeigt das neue Produktionswerk für grünes Eisen in Namibia.
16.04.2025

Eröffnung des ersten Grünen Eisenwerks in Afrika

Die Stahlindustrie zu dekarbonisieren ist eine der großen Herausforderungen im globalen Kampf gegen den Klimawandel. In Namibia hat nun das Projekt Oshivela die Grundlage für die klimafreundliche Herstellung von Eisen mit Hilfe von erneuerbarem Wasserstoff geschaffen. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte gefördert. Wir sind mit der Umsetzung der Förderrichtlinie beauftragt.

mehr
Das Bild zeigt den Veranstaltungsraum von hinten.
15.04.2025

Materialforschung im Dialog: MatFo2025 bringt Community zusammen

Mehr als 400 Teilnehmer:innen kamen am 2. April 2025 zu der von uns mitorganisierten Materialforschungskonferenz MatFo2025 zusammen, um über die Zukunft der Materialforschung zu diskutieren. Mit dabei: das neue Fachprogramm „Mat2Twin“, das wir gemeinsam mit dem VDI Technologiezentrum betreuen.

mehr
Das Bild zeigt die Personen M. Kammel (thyssenkrupp), Prof. Dr.-Ing. G. Deerberg (Fraunhofer UMSICHT), Prof. Schlögl (Carbon2Chem), C. Nadilo (thyssenkrupp Decarbon Technologies), Dr. K. E. Huthmacher (BMBF), Dr. M. Oles (Carbon2Chem Industrie).
14.04.2025

Carbon2Chem: Schlüsselprojekt für klimafreundliche Industrie

Das Projekt Carbon2Chem® erlaubt eine neue Perspektive auf Kohlenstoff als wertvollen Rohstoff. In dem interdisziplinären Vorhaben arbeiten Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen daran, industrielle Prozessgase als Kohlenstoffquelle für die chemische Industrie zu nutzen. Wir betreuen das cross-industrielle Forschungsprojekt wissenschaftlich und administrativ bereits seit seinem Beginn im Jahr 2016. Jetzt geht das Projekt in die dritte Phase.

mehr
Das Bild zeigt die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller bei ihrer Rede auf der Transhyde-Abschlusskonferenz.
10.04.2025

Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE präsentiert Ergebnisse

Forscher:innen haben im Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE über vier Jahre hinweg an innovativen Lösungen für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff gearbeitet. Das von uns seit seinem Start begleitete Projekt hat nun seine Ergebnisse auf einer Abschlusskonferenz vorgestellt und übergreifende Fragestellungen zur Zukunft der Wasserstoffnutzung diskutiert.

mehr
weitere Nachrichten

Aktuelle Bekanntmachungen

01. Mai 2025 - 30. September 2025 | BMWE

MarLEN – CSA ZEWT, Horizon Europe

mehr
30. April 2025 - 31. Juli 2025 | MWIKE NRW

Start-up Transfer.NRW

mehr
31. März 2025 - 30. Juni 2025 | MWIKE NRW

NRW-Patent-Validierung

mehr

Veranstaltungen

Karrieremesse
09.05.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn

Karrieremesse PhenoRob

Besuchen Sie uns am 9. Mai 2025 auf der Karrieremesse PhenoRob in der Universität Bonn! Erfahren Sie mehr über die beruflichen Perspektiven, die bei uns auf Sie warten.

mehr
Karrieremesse
14.05.2025 11:00 - 17:00 Uhr
Technische Universität Berlin (Campus Charlottenburg), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin & Online

Jobwunder - Karrieremesse an der Technischen Universität Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der Karrieremesse Jobwunder der Technischen Universität Berlin am 14. Mai 2025 kennenzulernen! Die Karrieremesse bietet außer vielen interessanten Ständen kostenlose Vorträge und Workshops zu Themen wie Berufseinstieg und Bewerbungsprozess.

mehr
Karrieremesse
14.05.2025 12:30 - 17:00 Uhr
Gebäude 22.01 & 23.01 der Heinrich-Heine-Universität, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Campusmesse Düsseldorf

Besuchen Sie uns am 14. Mai 2025 auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und lernen Sie uns dort kennen. Die Messe bietet eine tolle Gelegenheit, um mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen in Kontakt zu treten und sich über mögliche Einstiegs- und Karriereangebote zu informieren

mehr
Infoveranstaltung
14.05.2025 13:00 Uhr - 15.05.2025 14:30 Uhr
KOMED, Media Park Köln

Infoveranstaltung zu Horizont Europa

Am 14. und 15. Mai 2025 lädt die beim Projektträger Jülich angesidelte Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu der interaktiven Veranstaltung „Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa!“ in das KOMED im Media Park Köln ein. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Weg von der nationalen in die europäische Förderlandschaft im Rahmen des Cluster 6 sowie der Gewässer und Bodenmission.

mehr
Infoveranstaltung
21.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Online

Info-Event: Kritische Rohstoffe – Fördermöglichkeiten in Horizont Europa

Am 21. Mai 2025 stellen wir die Fördermöglichkeiten im Bereich kritischer Rohstoffe aus dem 9. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union Horizont Europa vor. Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Fördermöglichkeiten und Themen des Arbeitsprogramms 2025.

mehr
Karrieremesse
21.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin

STICKS & STONES – Das Job- & Karrierefestival

Vielfalt erleben, Chancen entdecken: Am 21. Juni 2025 laden wir Sie herzlich dazu ein, uns auf der STICKS & STONES – dem Job- und Karrierefestival in Berlin – kennenzulernen. Entdecken Sie uns als Arbeitgeber, der Ihre Individualität und Talente fördert. Erfahren Sie mehr über Karriemöglichkeiten und über spannende und zukunftsorientierte Jobs, die wir bieten.

mehr
Energieforschung, Wasserstoff
25.06.2025 09:00 - 19:00 Uhr
Handelskammer, Hamburg

Wasserstoff Regionalkonferenz Nord in Hamburg

Am 25. Juni 2025 findet in Hamburg die Wasserstoff Regionalkonferenz Nord unter dem Titel „Standortvorteil Norddeutschland“ statt. Im Mittelpunkt stehen die beiden norddeutschen Reallabore: das Norddeutsche Reallabor und H2Cast. In Fachvorträgen und Workshops werden auf der Konferenz zentrale Themen wie H2-Speicherung, Elektrolyse und Offshore-Wasserstoff vertieft.

mehr
Karrieremesse
04.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Bendplatz Aachen, Kühlwetterstraße, 52072 Aachen

Bonding Firmenkontaktmesse Aachen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Karrieremesse Bonding in Aachen am 4. November 2025. Erfahren Sie, was wir als einer der führenden Projektträger Deutschlands zu bieten haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen und sich über Karrieremöglichkeiten bei uns zu informieren.

mehr
Karrieremesse
27.11.2025 10:00 Uhr - 28.11.2025 18:00 Uhr
Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln, Halle 10.2, Eingang Ost

Absolventenkongress Köln

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei, wenn der Absolventenkongress in Köln seine Pforten öffnet. Besuchen Sie uns am 27. und 28. November 2025 auf der Karrieremesse und nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen.

mehr
weitere Termine

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2024

1.657

Mitarbeiter:innen

29.507

Laufende Vorhaben

4.267,26

Millionen Euro Fördervolumen

4

Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015