wird geladen

Der Projektträger Jülich (PtJ), einer der führenden Projektträger Deutschlands.

Auf dem Bild ist eine Glühbine mit Vernetzungsstruktur zu sehen.

Gemeinsam für Innovationen, die wirken

Förderung finden
Keyvisual zum Leistungsportfolio von PtJ

Zukunftsfähigkeit mit Verantwortung fördern

Zu unseren Leistungen

Aktuelles

Das Bild zeigt ein Mann und eine Frau, sie sich gegenübersitzen und in Mikrophone hinein sprechen.
31.07.2025

Wasserstoff-Leitprojekte: Neuer Podcast mit Wissen zur Energiewende

Ab sofort gibt es Wasserstoff-Wissen zum Einschlafen – kompakt, verständlich und in ruhiger Atmosphäre. Der Podcast „Schlauer einschlafen – Wissen zur Energiewende“ vermittelt Grundlagenwissen rund um die Themen Wasserstoff und Energiewende. Entwickelt wurde das Format von den Wasserstoff-Leitprojekten, die wir betreuen. Der Podcast ist verfügbar auf Spotify und Co.

mehr
Das Bild zeigt das Key Visual des Tags der Neugier: ein Auge, dessen Iris aus verschiedenen anderen Bildern aus dem Bereich der Wissenschaft zusammengesetzt ist.
29.07.2025

Tag der Neugier am Forschungszentrum Jülich

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für die Öffentlichkeit. Von wissenschaftlichen Innovationen bis hin zu Experimenten zum Mitmachen: Der Tag der Neugier bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Forschung und Forschungsförderung. Als Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich geben auch wir Einblicke in unseren Arbeitsalltag.

mehr
Mensch schaut auf Tablet mit dem Titelblatt der Studie
21.07.2025

Studie zu Transfer- und Innovationsförderung veröffentlicht

Für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (ehem. BMBF) haben wir eine detaillierte Bestandsanalyse der Transfer- und Innovationsförderung des Bundes vorgenommen. Die Analyse hat gezeigt: die Transfer- und Innovationsförderung des Bundes ist vielfältig, hat aber gleichzeitig noch Verbesserungspotenzial.

mehr
Das Bild zeigt das neue klimaneutrale Containerterminal am Duisburger Binnenhafen.
14.07.2025

Wasserstoff: Duisburg erprobt erstes klimaneutrales Containerterminal

Am größten Binnenhafen der Welt in Duisburg arbeiten Fachleute an der Energieversorgung der Zukunft: Am Duisburg Gateway Terminal (DGT) sollen künftig Krananlagen, Beleuchtung und Büro-gebäude CO₂-frei betrieben werden. Das Containerterminal erprobt jetzt erstmalig den klimaneutralen Betrieb. Wir begleiten das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt enerPort II bereits seit der Konzeptionsphase.

mehr
Das Bild zeigt die Teilnehmenden der Abschlusskonferenz.
11.07.2025

H₂Giga-Abschlusskonferenz: Meilensteine aus vier Jahren Forschung

Von der Fertigung per Hand zur seriellen Produktion von Elektrolyseuren in nur vier Jahren. Bei der Abschlusskonferenz des von uns betreuten Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga haben die Teilnehmer:innen ihre Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Highlight war eine Ausstellung mit zahlreichen Exponaten und Innovationen aus den Projekten.

mehr
Das Bild zeigt viele Menschen, die auf einen Propeller schauen.
10.07.2025

Flüsterpropeller aus Aachen: 900.000 Euro Fördermittel für leisere Luftfahrt

Ein bedeutender Schritt in Richtung leiserer und klimafreundlicher Luftfahrt: Das Projekt „Flüsterprop.NRW“ erhält im Rahmen des von uns verantworteten Förderprogramms „Luftfahrt.NRW“ eine Förderung in Höhe von rund 900.000 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen, besonders geräuscharmen Propellers für Elektroflugzeuge.

mehr
Das Bild zeigt einen Poster-Aufsteller im Eingangsbereich des Zukunftsforums 2025.
10.07.2025

Nachhaltige Kunststoffkreisläufe im Fokus des Zukunftsforums 2025

Wie gelingt eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft in Deutschland? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Zukunftsforums Kunststoffkreislauf, das wir vom 1. bis 3. Juli gemeinsam mit der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. sowie der Gesellschaft für Informatik e. V. im Umweltforum Berlin veranstaltet haben.

mehr
Das Bild zeigt eine gedruckte Ausgabe des PtJ Geschäftsberichts 2024.
09.07.2025

Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht

Forschung und Innovation sind Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Das zeigt auch unser Geschäftsbericht 2024 mit zahlreichen Belegen dafür, wie Projektförderung zur Realisierung politischer Ziele beiträgt. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden haben wir auch im vergangenen Jahr viel bewegt im und für den Innovationsstandort Deutschland. 

mehr
Das Bild zeigt die Gruppe aller Zuwendungsempfänger:innen. In der Mitte steht Mona Neubaur.
04.07.2025

Ganz nach oben: NRW-Hubs unterstützen wachsende Start-ups

Hotspot für Start-ups: Das hat sich Nordrhein-Westfalen auf die Flagge geschrieben. Für besonders vielversprechende Start-ups bieten sechs NRW-Hubs nun spezialisierte Akzelerationsprogramme an, wofür sie eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes erhalten. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreichte die Förderbescheide in Duisburg. Wir unterstützen das Ministerium bei der Umsetzung der Förderung.

mehr
Die vier Battelrapper stehen vor dem Kölner Club Subway.
03.07.2025

Wasserstoff-Leitprojekte veranstalten Battle-Rap zur Energiewende

Am 27. Juni 2025 wurde der Club Subway in Köln zur Bühne für eine ungewöhnliche Begegnung: Hip-Hop-Kultur und Energieforschung verschmolzen bei der Veranstaltung „H2 means Hip-Hop“ zu einem kreativen Erlebnis. Im Zentrum stand die Frage: Wie lassen sich komplexe Zukunftsthemen wie die Wasserstofftechnologie auf neue Weise für neue Zielgruppen kommunizieren – jenseits klassischer Formate, aber mit wissenschaftlicher Substanz?

mehr
weitere Nachrichten

Aktuelle Bekanntmachungen

07. Juli 2025 - 31. August 2025 | BMV

Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr - Fahrzeuge und Infrastruktur

mehr
24. Juni 2025 - 31. Mai 2026 | MUNV NRW

Luftfahrt.NRW - Erforschung und Entwicklung innovativer und nachhaltiger Luftfahrttechnologien

mehr
03. Juni 2025 - 30. September 2025 | MUNV NRW

Grüne Gründungen.NRW

mehr

Veranstaltungen

Infoveranstaltung
16.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Online

Infoveranstaltung zur Fördermaßnahme Grüne Gründungen.NRW

Am Dienstag, 16. September 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die bei uns angesiedelte Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) zur Informationsveranstaltung der Maßnahme „Grüne Gründungen.NRW“ ein. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 federführend vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

mehr
Karrieremesse
04.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Bendplatz Aachen, Kühlwetterstraße, 52072 Aachen

Bonding Firmenkontaktmesse Aachen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Karrieremesse Bonding in Aachen am 4. November 2025. Erfahren Sie, was wir als einer der führenden Projektträger Deutschlands zu bieten haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen und sich über Karrieremöglichkeiten bei uns zu informieren.

mehr
Karrieremesse
27.11.2025 10:00 Uhr - 28.11.2025 18:00 Uhr
Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln, Halle 10.2, Eingang Ost

Absolventenkongress Köln

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei, wenn der Absolventenkongress in Köln seine Pforten öffnet. Besuchen Sie uns am 27. und 28. November 2025 auf der Karrieremesse und nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen.

mehr
weitere Termine

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2024

1.657

Mitarbeiter:innen

29.507

Laufende Vorhaben

4.267,26

Millionen Euro Fördervolumen

4

Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015