wird geladen

Der Projektträger Jülich (PtJ), einer der führenden Projektträger Deutschlands.

Auf dem Bild ist eine Glühbine mit Vernetzungsstruktur zu sehen.

Gemeinsam für Innovationen, die wirken

Förderung finden
Keyvisual zum Leistungsportfolio von PtJ

Zukunftsfähigkeit mit Verantwortung fördern

Zu unseren Leistungen

Aktuelles

Das Bild zeigt die Gewinnerin der Science Slam, Christine Heume, während sie ihren Vortrag hält.
02.10.2025

Wasserstoff-Leitprojekt: Forscherin gewinnt Science Slam

Christine Heume vom Forschungszentrum Jülich hat den Science Slam „H2 ahoi!“ der Wasserstoff-Leitprojekte gewonnen. In ihrem Vortrag gelang es ihr, komplexe Forschungsergebnisse spannend, verständlich und humorvoll zu präsentieren. Die Leitprojekte werden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Wir sind dabei für die Projektförderung und die übergeordnete Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

mehr
Das Bild zeigt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  am 18. September in Walvis Bay, Namibia, bei der Eröffnung der Cleanergy-Anlage.
01.10.2025

Grüner Wasserstoff: Cleanergy-Anlage in Namibia eröffnet

In Walvis Bay, Namibia, ist ein bedeutendes Kapitel der internationalen Energiewende aufgeschlagen worden: Mit der Eröffnung der Cleanergy-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff stärken Namibia und Deutschland ihre Partnerschaft für eine nachhaltige Energiezukunft. Wir haben das Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) betreut.

mehr
Das Bild zeigt die neue Versuchsanlage in Zwittau.
29.09.2025

Abwärme der Wasserstoff-Elektrolyse speist Fernwärmenetz

Erstmals lässt sich die Abwärme, die bei der Wasserstoff-Erzeugung entsteht, als Fernwärme nutzen. Möglich wird das durch die Kopplung eines Elektrolyseurs mit einer Wärmepumpe – eine Idee aus dem Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga, das wir im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt betreuen.

mehr
Das Bild zeigt einen zerknüddelten Papierball, ein gefaltetes Papierschiff, einen Origami-Schwan und einen Origami-Kranich, der in die Luft abhebt.
17.09.2025

Projektträgerschaft für offene Innovationskultur erneut eingeworben

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat uns erneut mit der Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur, KMU-Querschnittsaufgaben und Strukturstärkung“ betraut. Bereits seit 2017 unterstützen wir das Ministerium bei der Koordination, Durchführung, Evaluation, Kommunikation sowie bei der Neu- und Weiterentwicklung von Maßnahmen unter dem Leitgedanken einer offenen Innovationskultur.

mehr
Kinder stehen vor einem Glücksrad
08.09.2025

Tag der Neugier – ein voller Erfolg

Der Tag der Neugier am Sonntag, 7. September 2025, war ein voller Erfolg: Bei sonnigem Wetter erkundeten rund 22.000 Besucher:innen den Jülicher Campus. Von wissenschaftlichen Innovationen bis hin zu Experimenten zum Mitmachen: Der Tag der Neugier bot an über 250 dezentralen Präsentationen faszinierende Einblicke in Forschung, Forschungsförderung und Karrieremöglichkeiten am Forschungszentrum Jülich. Auch unser Stand erfreute sich großer Beliebtheit.

mehr
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die vor einen Publikum einen Preis überreicht bekommen.
27.08.2025

Preiswürdige Dissertationen in systemorientierten Gesundheitsforschung gesucht

Nachwuchswissenschaftler:innen, die im Bereich der systemorientierten Gesundheitsforschung promoviert haben, können sich jetzt mit ihrer Dissertation für den „MTZ®-Award for Systems Medicine“ bewerben. Die MTZ®-Stiftung lobt den Förderpreis zusammen mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und uns aus.

mehr
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, sie sich gegenübersitzen und in Mikrophone hinein sprechen.
31.07.2025

Wasserstoff-Leitprojekte: Neuer Podcast mit Wissen zur Energiewende

Ab sofort gibt es Wasserstoff-Wissen zum Einschlafen – kompakt, verständlich und in ruhiger Atmosphäre. Der Podcast „Schlauer einschlafen – Wissen zur Energiewende“ vermittelt Grundlagenwissen rund um die Themen Wasserstoff und Energiewende. Entwickelt wurde das Format von den Wasserstoff-Leitprojekten, die wir betreuen. Der Podcast ist verfügbar auf Spotify und Co.

mehr
Das Bild zeigt das Key Visual des Tags der Neugier: ein Auge, dessen Iris aus verschiedenen anderen Bildern aus dem Bereich der Wissenschaft zusammengesetzt ist.
29.07.2025

Tag der Neugier am Forschungszentrum Jülich

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für die Öffentlichkeit. Von wissenschaftlichen Innovationen bis hin zu Experimenten zum Mitmachen: Der Tag der Neugier bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Forschung und Forschungsförderung. Als Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich geben auch wir Einblicke in unseren Arbeitsalltag.

mehr
Mensch schaut auf Tablet mit dem Titelblatt der Studie
21.07.2025

Studie zu Transfer- und Innovationsförderung veröffentlicht

Für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (ehem. BMBF) haben wir eine detaillierte Bestandsanalyse der Transfer- und Innovationsförderung des Bundes vorgenommen. Die Analyse hat gezeigt: die Transfer- und Innovationsförderung des Bundes ist vielfältig, hat aber gleichzeitig noch Verbesserungspotenzial.

mehr
Das Bild zeigt das neue klimaneutrale Containerterminal am Duisburger Binnenhafen.
14.07.2025

Wasserstoff: Duisburg erprobt erstes klimaneutrales Containerterminal

Am größten Binnenhafen der Welt in Duisburg arbeiten Fachleute an der Energieversorgung der Zukunft: Am Duisburg Gateway Terminal (DGT) sollen künftig Krananlagen, Beleuchtung und Büro-gebäude CO₂-frei betrieben werden. Das Containerterminal erprobt jetzt erstmalig den klimaneutralen Betrieb. Wir begleiten das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Projekt enerPort II bereits seit der Konzeptionsphase.

mehr
weitere Nachrichten

Aktuelle Bekanntmachungen

01. Oktober 2025 - 31. Dezember 2025 | BMWE

Förderaufruf BIK Modul 2

mehr
29. September 2025 - 09. Januar 2026 | MKW NRW

NRW Rückkehrprogramm

mehr
26. September 2025 - 28. November 2025 | BMFTR

Nachhaltige Produktion und Nutzung von Biomasse (Green ERA-Hub)

mehr

Veranstaltungen

Karrieremesse
04.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Bendplatz Aachen, Kühlwetterstraße, 52072 Aachen

Bonding Firmenkontaktmesse Aachen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Karrieremesse Bonding in Aachen am 4. November 2025. Erfahren Sie, was wir als einer der führenden Projektträger Deutschlands zu bieten haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen und sich über Karrieremöglichkeiten bei uns zu informieren.

mehr
Kongress
17.11.2025 10:00 Uhr - 20.11.2025 16:00 Uhr
Messe Düsseldorf

Innovationsförderagentur NRW auf MEDICA 2025

Auch in diesem Jahr ist unsere Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) auf der weltweit führenden Fachmesse für Medizin – der MEDICA in Düsseldorf – vertreten. Auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand stellt sie vom 17. bis 20. November 2025 ihre Services und Dienstleistungen zur Förderung von Innovationen in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Life Sciences vor.

mehr
Karrieremesse
27.11.2025 10:00 Uhr - 28.11.2025 18:00 Uhr
Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln, Halle 10.2, Eingang Ost

Absolventenkongress Köln

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei, wenn der Absolventenkongress in Köln seine Pforten öffnet. Besuchen Sie uns am 27. und 28. November 2025 auf der Karrieremesse und nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen.

mehr
weitere Termine

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2024

1.657

Mitarbeiter:innen

29.507

Laufende Vorhaben

4.267,26

Millionen Euro Fördervolumen

4

Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015