Aktuelles


Alle Nachrichten
  • 01 Dez
    2023
    Bild: ©iiierlok_xolms, LAFS, Vectors, A Oleksii, zaurrahimov, piai, Suncheli, Panuwat, NikWB, spiral media auf adobe.stock.de

    Bild: ©iiierlok_xolms, LAFS, Vectors, A Oleksii, zaurrahimov, piai, Suncheli, Panuwat, NikWB, spiral media auf adobe.stock.de

    Start der zweiten Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „Gesünder.IN.NRW“

    Ab heute können Projektskizzen für den Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“ eingereicht werden. Der Wettbewerb wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) umgesetzt. Gefördert wird der Wissens- und Technologietransfer zur Entwicklung innovativer, marktreifer und nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, Lösungen zur Prävention sowie neuartige Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen.

    mehr
  • 29 Nov
    2023
    Bild: ©insta_photos - stock.adobe.com

    Bild: ©insta_photos - stock.adobe.com

    Start des zweiten Aufrufs der Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“

    Ab heute können Projektskizzen für die Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“eingereicht werden. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) umgesetzt. Gefördert werden außerschulische Konzepte zur MINT-Förderung von Schülerinnen und Schülern.

    mehr
  • 24 Nov
    2023
    Bild: ©Projektträger Jülich

    Bild: ©Projektträger Jülich

    PtJ-Video zur Akzeptanz der Energiewende veröffentlicht

    Würden die Menschen die Energiewende mehr akzeptieren, wenn sie sich finanziell an Windparks, Biogasanlagen usw. beteiligen und gleichzeitig davon profitieren? Wie kann man möglichst alle Menschen in Deutschland an der Energiewende beteiligen? Um diese Fragen dreht sich ein Video, das der Projektträger Jülich (PtJ) im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Energiewende und Gesellschaft“ gedreht hat. PtJ betreut den Schwerpunkt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

    mehr
  • 23 Nov
    2023
    Bild: ©Andriy Onufriyenko / Karl Hendon / Radoslav Zilinsky – gettyimages

    Bild: ©Andriy Onufriyenko / Karl Hendon / Radoslav Zilinsky – gettyimages

    Start der zweiten Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“

    Ab heute können Projektskizzen für den Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ eingereicht werden. Der Wettbewerb wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) umgesetzt. Gefördert wird die Entwicklung von klima- und umweltschonenden Innovationen sowie von nachhaltigen Lösungen für den Klimaschutz in den Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Baustoffe.

    mehr
  • 20 Nov
    2023
    Bild: ©Twentytwo Film GmbH

    Bild: ©Twentytwo Film GmbH

    Bekannter YouTuber veröffentlicht Video zum Thema Fettleber

    Viele, vor allem junge Menschen informieren sich auf YouTube – auch über neue Entwicklungen in der Forschung. Wissenschaftskanäle wie „Doktor Whatson“ von Cedric Engels haben inzwischen mehr als 320.000 Followerinnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat der YouTuber ein Forschungsteam am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg besucht. Der Projektträger Jülich (PtJ) hat die Filmproduktion konzeptionell begleitet.

    mehr
  • 16 Nov
    2023
    Bild: ©Philipp Klöckner  | UFZ

    Bild: ©Philipp Klöckner | UFZ

    PtJ erhält erneut Zuschlag für Projektträgerschaft „Meeres-, Küsten- und Polarforschung“

    Der Projektträger Jülich (PtJ) übernimmt weiterhin die Projektträgerschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Meeres-, Küsten- und Polarforschung. Neben der Projektförderung berät PtJ bei der strategischen Programmentwicklung und unterstützt beim Betrieb und Neubau von Forschungsschiffen, beim Management von Forschungsgroßgeräten, bei der europäischen und internationalen Zusammenarbeit sowie bei nationalen und internationalen Rechtsangelegenheiten.

    mehr
  • 14 Nov
    2023
    Bild: ©BTB GmbH Berlin

    Bild: ©BTB GmbH Berlin 

    Innovativer Wärmespeicher sorgt für klimafreundliche Wärme im Winter

    Im Süd-Osten Berlins kann zukünftig die im Sommer klimafreundlich erzeugte Wärme als Fernwärme für den Winter genutzt werden. Im neuen Reallabor der Energiewende GeoSpeicher Berlin wird zur Zeit ein unterirdischer Wärmespeicher errichtet, der ein Viertel der Wärme aus Kohleenergie einsparen kann. Das vom Projektträger Jülich (PtJ) betreute Reallabor ist Teil des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

    mehr
  • 13 Nov
    2023
    Bild: ©IN.NRW | Michael Kremer

    Bild: ©IN.NRW | Michael Kremer

    Innovationsförderagentur NRW auf Fachmesse MEDICA in Düsseldorf

    Vom 13. bis 16. November findet auf dem Gelände der Messe Düsseldorf die internationale Fachmesse MEDICA 2023 statt. Die beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelte Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) wird auf dem NRW-Gemeinschaftsstand (Halle 12 / A53) vertreten sein und ihre Service- und Beratungsdienstleistungen im Rahmen des EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 präsentieren. Der Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“ wird im Rahmen zweier Vorträge vorgestellt – live vor Ort und im Stream.

    mehr
  • 13 Nov
    2023
    Bild: ©Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

    Bild: ©Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

    Start der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“

    Ab sofort können Projektskizzen für die Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ eingereicht werden. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) umgesetzt. Gefördert wird die Stärkung der Klimaresilienz in Kommunen und Kreisen durch investive Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.

    mehr
  • 10 Nov
    2023
    Bild: ©Gajus - stock.adobe.com

    Bild: ©Gajus - stock.adobe.com

    PtJ erhält erneut Zuschlag für „Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung bei der Forschungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern“

    Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern (WKM-MV) hat den Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der Projektträgerschaft zur wissenschaftlichen Begleitung seiner Exzellenzforschungsförderung beauftragt. Damit wird die seit 1998 laufende erfolgreiche Projektträgerschaft fortgesetzt. Neben der Projektförderung unterstützt PtJ das WKM-MV bei der strategischen Entwicklung neuer Landesforschungsschwerpunkte sowie bei der Fachkommunikation.

    mehr

Wasserstoffwirtschaft

Internationale Wasserstoffprojekte

mehr

Bekanntmachungen


01. Dezember 2023 - 01. März 2024 | MAGS NRW, MKW NRW, MUNV NRW, MWIKE NRW
Gesünder.IN.NRW
mehr
01. Dezember 2023 - 01. März 2024 | BMBF
Computational Life Sciences
mehr
29. November 2023 - 12. Februar 2024 | BMBF
MTZ®-Award for Systems Medicine 2024
mehr
Förderinitiativensuche

Veranstaltungen


Weitere Termine
  • 05.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zur Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“

    Am Dienstag, 5. Dezember 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung der Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“ ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der IN.NRW betreut und federführend vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) umgesetzt.

    mehr
    05 Dez
  • 05.12.2023 15:30 Uhr - 06.12.2023 18:00 Uhr
    Bolle Festsäle, Alt-Moabit 98, 10559 Berlin
    1. IPCEI Wasserstoff Konferenz

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lädt Wasserstoffakteure aus dem privaten und öffentlichen Sektor herzlich ein, auf der 1. IPCEI Wasserstoff Konferenz (IPCEI - „Important Project of Common European Interest“) die Beiträge der ersten beiden IPCEI Wasserstoff-Wellen Hy2Tech und Hy2Use zum europäischen Wasserstoffmarkthochlauf zu diskutieren. Die Veranstaltung wird vom Projektträger Jülich (PtJ) mitorganisiert.

    mehr
    05 Dez
  • 07.12.2023 09:00 - 19:00 Uhr
    Oktogon, Zeche Zollverein, Essen
    Wasserstoff-Regionalkonferenz Rhein-Ruhr

    Die Wasserstoff-Regionalkonferenz Rhein-Ruhr beleuchtet die zentrale Rolle von Wasserstoff in der Transformation des Industriestandorts NRW. Veranstaltet wird sie durch die Transferforschung Reallabore der Energiewende mit Fokus Wasserstoff in Kooperation mit den Reallaboren und dem Projektträger Jülich (PtJ). Die Konferenz wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, durch die Deutsche Energie-Agentur organisiert und von PtJ-Mitarbeiterin Eva Mühle moderiert.

    mehr
    07 Dez
  • 07.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr
    Online
    Digitale Informationsveranstaltung zur Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“

    Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, laden wir Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ ein. Die Maßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) betreut und federführend durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehrs des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    07 Dez
  • 07.12.2023 10:00 - 11:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW"

    Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr, laden das Cluster Medizin.NRW und die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung des Innovationswettbewerbs „Gesünder.IN.NRW ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der IN.NRW betreut.

    mehr
    07 Dez
  • 07.12.2023 15:00 - 17:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“

    Am 7. Dezember 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, zur digitalen Infoveranstaltung des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird von der IN.NRW betreut und durch die Ministerien für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE), Kultur und Wissenschaft (MKW) und Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    07 Dez
  • 13.12.2023 14:00 - 16:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

    Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der IN.NRW betreut und federführend vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    13 Dez
  • 13.12.2023 15:00 - 17:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“

    Am 13. Dezember 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, zur digitalen Infoveranstaltung des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird von der IN.NRW betreut und durch die Ministerien für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE), Kultur und Wissenschaft (MKW) und Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    13 Dez
  • 15.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr
    Online
    Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung

    Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff lädt am Freitag, 15. Dezember 2023, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum siebten Mal zur kostenlosen Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ ein. Expertinnen und Experten berichten von zentralen Erkenntnissen laufender Projekte. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut das Forschungsnetzwerk Wasserstoff im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    mehr
    15 Dez
  • 20.12.2023 15:00 - 16:30 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW"

    Am 20. Dezember 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, zur digitalen Infoveranstaltung des Innovationswettbewerbs „GreenEconomy.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird von der IN.NRW betreut und durch die Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV), für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) und für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

    mehr
    20 Dez

Bildnachweise


Slider

alle Motive: ixtract GmbH

Element Bekanntmachungen

Internationale Wasserstoffprojekte: ©SmirkDingo - stock.adobe.com

 

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz