wird geladen
Einreichung möglich

Zirkuläre Produktion

Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine stark mittelständisch geprägte Industrie, die im internationalen Wettbewerb steht und von Innovationen abhängig ist. Besonders in der industriellen Produktion gewinnt die ganzheitliche Kreislaufwirtschaft („Zirkuläre Wertschöpfung“) zunehmend an Bedeutung. Produktdesign und Produktionsprozesse müssen zukünftig so weiterentwickelt werden, dass neue Produkte schadstoffarm, langlebig, reparierbar und am Ende ihrer Gebrauchsphase als Wertstoffe wiedereinsetzbar sind.

Durch den Förderaufruf „Zirkuläre Produktion“, im Folgenden ZiPo.NRW genannt, sollen insbesondere solche Beiträge gefördert werden, welche die Entwicklung von kreislauforientierten Prototypen (z. B. Maschinen, Produkten oder Prozessen) vorantreiben. Diese sollen über die gesamte Wertschöpfungskette der industriellen Produktion innovative, neue und wegbereitende Technologien mit einem erheblichen wirtschaftlichen Potenzial einbringen oder die strategischen Abhängigkeiten der EU verringern. Unterstützt werden können zudem zugehörige Dienstleistungen, die für die Entwicklung dieser Technologien von entscheidender Bedeutung und spezifisch sind.

Der Förderaufruf „Zirkuläre Produktion“ wird im Rahmen der europäischen Regionalförderung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027) vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) umgesetzt.

Eine Einreichung ist noch 114 Tage möglich.
Startdatum: 01.08.2025 01. August 2025
Enddatum: 15.12.2025 15. Dezember 2025
Heute 23. August 2025

Weitere Informationen und Einreichung

Die nächste Einreichungsrunde der Fördermaßnahme „Zirkuläre Produktion“ endet am 15.12.2025 um 23:59 Uhr.

Die Einreichung Ihres Antrags erfolgt über das EFRE.NRW.Online-Portal. Dort finden Sie auch die Antragsunterlagen zum Download. Anträge, die später eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zur Fördermaßnahme „Zirkuläre Produktion“ und der Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) finden Sie unter:

www.in.nrw/zipo-nrw

Wer wird gefördert?

Der Aufruf richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Was wird gefördert?

Gefördert werden umsetzungsorientierte Einzelmaßnahmen oder Kooperationsvorhaben von maximal 2 KMU mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten, die entsprechend der STEP-Vorgaben die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Insbesondere werden die Anschaffung von Geräten/Apparaten/Anlagen/Sachausgaben (Investitionen) unterstützt sowie dazugehörige Dienstleistungsaufträge an Dritte, die für die Einrichtung von Prototypen von entscheidender Bedeutung und spezifisch sind.
Es können maximal 15% der Gesamtausgaben für eigene Personal- und Gemeinausgaben geltend gemacht werden, sofern die Ein- bzw. Errichtung der Anschaffung nicht in einem Dienstleistungsauftrag erfolgt.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss hängt von der Art und Größe der antragstellenden KMU ab sowie von bereits erhaltenen De-minimis-Beihilfen. Da dieser Förderaufruf insbesondere einen Fokus auf die Kategorie „Experimentelle Entwicklung“ legt, beträgt der Fördersatz:

  • für kleine Unternehmen: bis zu 90% (max. 300.000 Euro¹) oder bis zu 45% (max. 3.000.000 Euro)
  • mittlere Unternehmen: bis zu 70% (max. 300.000 Euro¹) oder bis zu 35% (max. 3.000.000 Euro)

der zuwendungsfähigen Ausgaben.

¹Hierbei handelt es sich um eine Förderung nach den De-minimis-Regelungen der Europäischen Union: Beachten Sie, dass über die letzten 3 Jahre nicht mehr als 300.000 Euro kumuliert bezuschusst werden können.

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015