wird geladen
Zurück zur Newsliste
04.07.2025

Ganz nach oben: NRW-Hubs unterstützen wachsende Start-ups

Hotspot für Start-ups: Das hat sich Nordrhein-Westfalen auf die Flagge geschrieben. Für besonders vielversprechende Start-ups bieten sechs NRW-Hubs nun spezialisierte Akzelerationsprogramme an, wofür sie eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes erhalten. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreichte die Förderbescheide in Duisburg. Wir unterstützen das Ministerium bei der Umsetzung der Förderung.

Ein Start-up gründen ist das eine, aber es zu gesundem, nachhaltigen Wachstum führen? Das fällt vielen Gründer:innen schwer, weil der Zugang zu Investments/Finanzierungsrunden, Märkten und Personal nicht ohne weiteres klappt. Um vielversprechende Start-ups beim Umgang mit diesem ‚valley of death‘ zu unterstützen, starten die sechs ausgewählten NRW-Hubs Akzelerationsprogramme, die speziell auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind.

Die Förderbescheide übergab NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur nun im Rahmen des ersten Hub-Manager-Meetings im Gebäude der Anthropia in Duisburg an folgende NRW-Hubs mit diesen Schwerpunkten:

  • Anthropia (Duisburg): gemeinwohlorientierte Start-ups
  • digitalHUB Aachen: Smart Enterprise, Smart Industry, Smart City
  • Digital Hub Region Bonn: Digital Health, Cybersecurity
  • Digihub Düsseldorf/Rheinland: Green Tech
  • Digital Hub münsterLAND (Münster): Energy Tech; branchenoffenes Programm für Start-ups mit grenzübergreifendem Einzugsgebiet
  • STARTPLATZ (Köln): Künstliche Intelligenz

Erstmals werden alle sechs NRW-Hubs ab Oktober auch auf einem gemeinsamen LinkedIn-Auftritt über ihre Aktivitäten informieren.

Die ausgewählten Hubs haben sich in einem intensiven Auswahlverfahren durchgesetzt und mit ihren Konzepten überzeugt. Die Förderung schließt an die aktuell laufende DWNRW-Hub-Förderung und deren Vorgänger an, die ebenfalls bei uns betreut wird.

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015