Aktuelles



  • 22 Mär
    2023
    Bild: ©julia_arda - stock.adobe.com

    Bild: ©julia_arda - stock.adobe.com

    Förderaufruf „Innovative Technologien für Klimaresilienz in der Land- und der Forstwirtschaft“ gestartet

    PtJ hat den Zuschlag für die Umsetzung des Förderprogramms „Innovative Technologien für Klimaresilienz in der Land- und der Forstwirtschaft“ der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH erhalten. Damit wird PtJ zum sechsten Mal mit einer Projektträgerschaft der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH betraut. Förderanträge können jetzt gestellt werden.

    mehr
  • 16 Mär
    2023
    Bild: ©Andriy Onufriyenko/Karl Hendon/Radoslav Zilinsky – gettyimages

    Bild: ©Andriy Onufriyenko/Karl Hendon/Radoslav Zilinsky – gettyimages

    NRW und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft

    Mit der Veröffentlichung von „Energie.IN.NRW“ ist der dritte von insgesamt sechs Innovationswettbewerben im Rahmen des EFRE/JTF Programms NRW 2021-2027 gestartet. Als Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) setzt der Projektträger Jülich (PtJ) alle sechs Wettbewerbe um.

    mehr
  • 13 Mär
    2023
    Bild: ©KanawatTH – stock.adobe.com

    Bild: ©KanawatTH – stock.adobe.com

    Erste Fördermaßnahme des Dachkonzepts Batterieforschung gestartet

    Im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Dachkonzepts Batterieforschung, bei dessen Erstellung der Projektträger Jülich (PtJ) das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt hat, folgt nun mit „Clusters Go Industry“ (CGoIn) die erste Fördermaßnahme zur Umsetzung des Dachkonzepts. Mit dieser Maßnahme werden die Batterie-Kompetenzcluster als etabliertes Förderinstrument weiter ausgebaut. PtJ betreut dabei die Umsetzung der Fördermaßnahme.

    mehr
  • 10 Mär
    2023
    Bild: ©Pixels Hunter - stock.adobe.com

    Bild: ©Pixels Hunter - stock.adobe.com

    Verlängerte Einreichfrist für die 6. Auswahlrunde „KI-Starter“

    Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) verlängert die Einreichfrist für die 6. Auswahlrunde im Förderprogramm „KI-Starter“. Anträge können nun bis zum 26. Juni 2023 eingereicht werden. Der Projektträger Jülich (PtJ) organisiert das Auswahlverfahren und betreut die administrative Umsetzung des Förderprogramms.

    mehr
  • 08 Mär
    2023
    Bild: ©Rymden - stock.adobe.com

    Bild: ©Rymden - stock.adobe.com

    Website der Innovationsförderagentur NRW gestartet

    Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) setzt im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) unter dem Dach des Projektträgers Jülich (PtJ) weite Teile des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 um. Ab sofort finden Förderinteressierte sowie potenzielle Zuwendungsemfängerinnen und -empfänger alle Informationen zu den Innovationswettbewerben und Fördermaßnahmen, die die IN.NRW betreut, sowie Kontakt- und Beratungsangebote auf der neuen Website.

    mehr
  • 03 Mär
    2023
    Bild: Florian Selge / PtJ

    Bild: Florian Selge / PtJ

    Auftaktsitzung des Begleitkreises „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen“

    Erstmals hat sich der Begleitkreis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz“ getroffen. In dieser Fördermaßnahme arbeiten zwei Innovationslabore eng zusammen, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen zu optimieren. Der Projektträger Jülich (PtJ) koordiniert dabei die Projektförderung.

    mehr
  • 02 Mär
    2023
    Bild: ©Rymden – stock.adobe.com

    Bild: ©Rymden – stock.adobe.com

    8. Energieforschungsprogramm – Konsultationsprozess gestartet

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat als federführendes Ressort für Energie- und Klimapolitik einen Konsultationsprozess für die Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gestartet. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das BMWK bei dem Strategieprozess für das Energieforschungsprogramm sowie den Konsultationsprozess.

    mehr
  • 27 Feb
    2023
    Bild: ©fotograupner – stock.adobe.com

    Bild: ©fotograupner – stock.adobe.com

    Zusätzliche Fördermittel für Technologietransfer-Programm Leichtbau

    Mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 Forschung und Entwicklung im Leichtbau. Mit der Aufstockung der Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds erhält das Programm nun beträchtliche zusätzliche Mittel. Zurzeit ist der Projektträger Jülich (PtJ) mit der Abwicklung des TTP LB beauftragt. PtJ übernimmt dabei die Programmentwicklung, die Projektförderung sowie das begleitende Monitoring.

    mehr
  • 23 Feb
    2023
    Bild: ©Nicolas Job / Ocean Image Bank

    Bild: ©Nicolas Job / Ocean Image Bank

    PtJ unterstützt BMBF bei der Koordinierung der transnationalen Ausschreibung der „Sustainable Blue Economy Partnership"

    Wie können unsere Meere geschützt und gleichzeitig produktiv bleiben? 25 Europäische Staaten gehen dieser und weiteren Fragen in einer neuen Partnerschaft nach. In der ersten transnationalen Ausschreibung ruft die „Sustainable Blue Economy Partnership“ (SBEP) interessierte Stakeholder zur Beteiligung auf. Der Projektträger Jülich (PtJ) koordiniert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) den Forschungsaufruf und die anschließende Projektförderung auf deutscher Seite.

    mehr

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2021
1.499
Mitarbeiter/innen
35.029
Laufende Vorhaben
2525
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz