Aktuelles



  • 18 Nov
    2016
    Auf dem Bild ist der Start des BMBF-geförderten Projekt „Carbon2Chem

    Bild: BMBF

    Das Stahlwerk der Zukunft: Film zum BMBF-geförderten Projekt „Carbon2Chem" veröffentlicht

    Stahl ist der wichtigste industrielle Werkstoff. Ob Brücken, Gebäude oder PKW – Stahl wird uns auch in Zukunft so gut wie überall begegnen. Doch wie lässt sich dieser Werkstoff umweltfreundlicher und energieeffizienter herstellen? Daran forschen in den kommenden Jahren Wissenschaftler und Experten aus der Industrie im Projekt „Carbon2Chem“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Welche Idee dahinter steckt, zeigt nun ein Film über das Projekt, der ab sofort zum Download bereitsteht.

    mehr
  • 25 Okt
    2016
    Das Bild zeigt Gallium Kristalle

    Bild: Andre Bertram, Clausthal-Zellerfeld / PPM Pure Metals GmbH, Langelsheim

    Rohstoffwissenschaftler stellen auf BMBF-Statuskonferenz ihre r⁴-Forschungsarbeiten vor

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit der Maßnahme „r⁴– Wirtschaftsstrategische Rohstoffe“ 40 Forschungsverbünde, deren Arbeiten das Potenzial an wertvollen Rohstoffen erhöhen werden. Wissenschaftler und Unternehmen entwickeln gemeinsam Technologien, wie sich Indium, Gallium und weitere für die deutsche Wirtschaft wichtigen Metalle umweltgerecht gewinnen oder recyceln lassen. Ihre Vorhaben und ersten Forschungsergebnisse stellten sie auf einer Statuskonferenz am 20. und 21. Oktober 2016 in Hannover vor.

    mehr
  • 10 Okt
    2016
    Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Film.

    Bild: BMBF

    100 Sekunden für die Energiewende: Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“

    Delitzsch, Essen, Magdeburg, Stuttgart und Wolfhagen gehören zu den Vorreitern in Sachen Energieeffizienz. Als Gewinner des Wettbewerbs „Energieeffiziente Stadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) setzen die Städte dazu seit 2011 innovative Technologien, Instrumente und Dienstleistungen ein. Ihre Ergebnisse stellen sie am 10. und 11. Oktober 2016 auf der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs im Stuttgarter Rathaus vor.

    mehr
  • 27 Sep
    2016
    Das Bild zeigt eine Landschaft mit einem Wegweisschild mit der Aufschrift Green Economy.

    Bild: iStock.com/vschlichting

    UBA-Studie zur Etablierung einer Green Economy erschienen

    Der Projektträger Jülich (PtJ) hat im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) eine Studie „Internationale Bestandsaufnahme des Übergangs in eine Green Economy“ verfasst, die das UBA jetzt in der Reihe „Umwelt, Innovation, Beschäftigung“ veröffentlicht hat. Die Studie legt die Green-Economy-Definition des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des UBA zugrunde, aus der konkrete Ziele und Handlungsfelder abgeleitet wurden.

    mehr
  • 26 Sep
    2016
    Das Bild zeigt die Presiträgerinnen. V.l.n.r.: Jolanta Klimek, Emina Wild, Ursula Bonifas, Birgit Kegel, Beate Krämer und Heike Behrensdorf-Nicol

    Bild: Paul-Ehrlich-Institut

    BMBF-gefördertes Projekt erhält Tierschutzpreis für Alternativmethode zum Tierversuch

    Das Nervengift Botulinumtoxin wird jährlich an tausenden Mäusen getestet. Forscherinnen des Paul-Ehrlich-Instituts haben eine neue Methode entwickelt, die diese Tierversuche ersetzen kann. Dafür werden sie am 28. September 2016 mit dem Ursula M. Händel-Tierschutzpreis ausgezeichnet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz in der Forschung verbessern.

    mehr
  • 23 Sep
    2016
    Das Bild zeigt einen Strommast.

    Bild: erwo1/iStock/thinkstock

    Konferenz „Zukunftsfähige Stromnetze“ gibt Einblick in die Energieversorgung von morgen

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstalten am 22. und 23. September 2016 das Statusseminar „Zukunftsfähige Stromnetze“ im Rahmen der gleichnamigen Forschungsinitiative im Ludwig Erhard Haus in Berlin. Rund 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tauschen sich dort zu den neuesten Entwicklungen in der Forschung aus. Der Projektträger Jülich setzt die Forschungsinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ inhaltlich und administrativ um und organisiert die Konferenz.

    mehr
  • 19 Sep
    2016
    Das 1.500-ste Gründungsstipendium erhält das Projekt

    Bild: Projektträger Jülich

    1.500. EXIST-Gründerstipendium geht an Start-up-Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingen

    Seit dem Start des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium im Jahr 2007 haben insgesamt 1.500 junge Start-ups vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Förderung erhalten. Das 1.500. Gründerstipendium erhält das Projekt "integrAi.de" aus Würzburg. Das Projekt zielt darauf ab, Dienstleistungen für Städte und Gemeinden zur schnelleren und passgenauen Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu entwickeln. Neben Schulungsmaßnahmen für ehrenamtliche „Job Coaches" soll die Vermittlung durch eine spezielle Software unterstützt werden.

    mehr
  • 28 Jun
    2016
    Die Vielfalt der Digitalisierung: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2015

    Bild: Photo-Dave/iStock/Thinkstock

    Die Vielfalt der Digitalisierung: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2015

    Der Projektträger Jülich (PtJ) hat seinen Geschäftsbericht 2015 veröffentlicht, der für alle von ihm betreuten Förderprogramme und -initiativen einen detaillierten Überblick über bewirtschaftete Fördermittel sowie neu bewilligte und laufende Vorhaben gibt. In Summe hat PtJ im vergangenen Jahr mit 952 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insgesamt 16.993 laufende Vorhaben mit einem Mittelabfluss von rund 1,41 Milliarden Euro betreut - und gehört damit weiterhin zu den führenden Projektträgern in Deutschland.

    mehr
  • 27 Jun
    2016
    Das Bild zeigt eine Dünnschicht-Solarzelle auf der Basis von Chalkopyrit (Kupfer-Mineral)

    Bild: HZB

    BMWi-gefördertes Projekt CISProTec II: Neuer Weltrekord bei Dünnschicht-Solarzelle

    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) einen entscheidenden Erfolg im Bereich Photovoltaik verbuchen: Die Forschungseinrichtung hat mit 22,6 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Weltbestwert bei einer CIGS-Solarzelle erzielt. Im Projekt CISProTec II arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, die Dünnschicht-Solarzelle kostengünstiger und mit höherem Wirkungsgrad herzustellen. Das bessere Verwerten der Sonnenstrahlen trägt entscheidend dazu bei, die Stromkosten zu senken.

    mehr
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2023
1.629
Mitarbeiter/innen
30.770
Laufende Vorhaben
3392,05
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz