Projektträgerschaft für offene Innovationskultur erneut eingeworben
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat uns erneut mit der Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur, KMU-Querschnittsaufgaben und Strukturstärkung“ betraut. Bereits seit 2017 unterstützen wir das Ministerium bei der Koordination, Durchführung, Evaluation, Kommunikation sowie bei der Neu- und Weiterentwicklung von Maßnahmen unter dem Leitgedanken einer offenen Innovationskultur.
Zur Projektträgerschaft zählen zwei zentrale Initiativen, die den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung beschleunigen:
- Zukunftscluster-Initiative („Clusters4Future“)
- Initiative „Forschungscampus“
Die bundesweit 14 Zukunftscluster und neun Forschungscampi decken ein breites Themenspektrum ab – von Energie und Mobilität über Kreislaufwirtschaft und Medizintechnik bis hin zu Meeresforschung und Quantentechnologie.
Des Weiteren unterstützen wir das BMFTR im Bereich der Strukturstärkung bei der Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen.
Zur Projektträgerschaft gehört außerdem die Maßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung“ (VIP+). Letztere setzen wir – wie auch in der Vergangenheit – zusammen mit dem Unterauftragnehmer Projektträger VDI/VDE-IT um.
Unsere Aufgabe
Neben der klassischen Projektförderung umfasst unsere Arbeit bei dieser Projektträgerschaft eine Reihe strategischer Beratungsleistungen und Begleitmaßnahmen, darunter:
- Konzeption und Durchführung von Jurysitzungen
- Strategie-Workshops und weiteren Veranstaltungen
- Fachkommunikation
- Monitoring nationaler und internationaler Ansätze der Innovations- und Transferpolitik
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015