Innovationsförderagentur NRW präsentiert sich auf der MEDICA 2025
Auch in diesem Jahr öffnet die MEDICA, die weltweit führende Fachmesse für Medizintechnik, Diagnostik und digitale Gesundheitslösungen, ihre Tore in Düsseldorf. Vom 17. bis 20. November 2025 versammelt sich die internationale Gesundheitswirtschaft, um neueste Entwicklungen, Trends und Technologien live zu erleben. Die von uns betreute Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ist auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand vertreten.
Die IN.NRW begleitet rund 24 Fördermaßnahmen und Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie ist Schnittstelle zwischen EU, Landesministerien sowie Institutionen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft und unterstützt Interessierte dabei, passende Fördermittel für innovative Ideen zu finden.
Innovation im Fokus
Die Innovation#Area ist das Schaufenster für kreative Ideen und zentraler Treffpunkt für Start-ups, junge Unternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Raum zum Erleben, Austauschen und Vernetzen – mitten im Messegeschehen.
In diesem Bereich macht die IN.NRW die Gesundheitswirtschaft von morgen erlebbar. Start-ups und geförderte Projekte zeigen, wie aus Forschung, kreativen Ideen und praxisnahen Ansätzen marktfähige Lösungen entstehen. Das Spektrum reicht von digital unterstützter Versorgung und smarter Diagnostik bis hin zu innovativer Health Technology, die neue Maßstäbe in Prävention, Therapie und Pflege setzt.
Themenwelten der Innovation#Area
Montag, 17.11.2025
Vormittag – Startups.NRW
- Innovationen für Medizin und Pflege aus NRW: Start-ups aus NRW präsentieren innovative Medizintechnologien – von KI-gestützten Bohrsystemen und Echtzeit-Notfallerkennung über smarte Pflege-Apps bis hin zu mobilen Lösungen für die Schwindeldiagnostik.
Nachmittag – Startups.NRW: FemTec
- Gründerinnen aus NRW präsentieren Produkte und digitale Lösungen rund um Diversität, Frauengesundheit und Female Entrepreneurship – von Gesundheits-Apps bis inklusiver Kindermode.
Dienstag, 18.11.2025
Vormittag – SmartMed.NRW: KI & smarte Diagnostik
- Künstliche Intelligenz unterstützt bei seltenen Erkrankungen, Radiologie und Laboranalysen, sorgt für präzisere Diagnosen und entlastet Fachkräfte
Nachmittag – HealthTech.NRW: Hightech-Chirurgie
• Roboter, Laser und VR gehören in NRW zum Klinikalltag und verbessern Patientensicherheit und Behandlungsqualität.
Mittwoch, 19.11.2025
Vormittag – Regional.NRW: Gesund vernetzt
- Die Gesundheitsregionen Münsterland, Ruhr, Südwestfalen, OWL, Aachen und Köln/Bonn präsentieren Projekte und Kooperationen.
Nachmittag – Projekte.NRW: Digitale Versorgung
- Im Fokus stehen Telemedizin und KI-Lösungen für Palliativversorgung, psychische Gesundheit und Pflege.
Donnerstag, 20.11.2025
Vormittag – Open Thursday: Therapie im Fokus
- Von Medikamententests über Augenheilkunde bis VR-gestützte Ernährung – zentrale Fragen sind Früherkennung, wirksame Therapien und schnellere Genesung.
Besuchen Sie uns!
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 3 am Stand C80 zu besuchen. Erleben Sie die von uns betreuten innovativen Vorhaben hautnah und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unserem Team über zukünftige Projekte, Kooperationen und Technologien ins Gespräch zu kommen.
Aktuelle Informationen zum Programm der IN.NRW und zu den ausstellenden Unternehmen der Innovation#Area finden Sie unter: https://www.gesundheit-digital.nrw/nrw-medica-2025
Weiterführende Links
ProgrammPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015