Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Bild: Prof. Dr. Ulf Riebesell, GEOMAR
Im Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen nachhaltige Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft initiiert und unterstützt werden. Die Forschung für Nachhaltigkeit verknüpft die wirtschaftliche Entwicklung eng mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Ganzheitliche Betrachtung, Einbeziehung der Entscheidungsträger und Anwendungsorientierung sind weitere Kennzeichen des Förderansatzes. Das Rahmenprogramm sieht neben der reinen Projektförderung spezifische Verbreitungs- und Verankerungsstrategien vor.
Der Projektträger Jülich betreut die Forschungsförderung zur Nachhaltigkeit im Aktionsfeld Nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcen und im Querschnittsthema Nachhaltiges Landmanagement.
Förderinitiative | Ministerium | Einreichungsfrist |
---|---|---|
CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 31.01.2019 |
Stadt-Land-Plus | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 26.09.2018 |
r+Impuls – Impulse für industrielle Ressourceneffizienz | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 17.07.2018 |
Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 26.04.2018 |
Förderinitiative | Ministerium | Einreichungsfrist |
---|---|---|
CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 30.11.2017 |
Kommunen innovativ | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 17.02.2015 |
Kommunen innovativ | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 16.02.2017 |
Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 17.09.2012 |
CO2Plus - Stoffliche Nutzung von CO22zur Verbreiterung der Rohstoffbasis | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 09.10.2015 |
r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 31.01.2014 |
r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 31.01.2015 |
Plastik in der Umwelt | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 31.08.2016 |
Förderung transnationaler Forschungsvorhaben innerhalb des ERA-NETs „ERA-MIN 2“ zum Thema Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 05.05.2017 |
KMU-innovativ: Rohstoffeffizienz | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 15.04.2018 |
KMU-innovativ: Nachhaltiges Flächenmanagement | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 15.04.2018 |
JPI Water | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 11.12.2017 |
RES:Z – Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 31.05.2017 |