wird geladen

Bild: Projektträger Jülich
19.08.2019

Gründerstipendium NRW auf Twitter und Instagram

Gute Ideen brauchen Unterstützung, um erfolgreich durchzustarten – und sie brauchen eine Bühne. Denn was nützt es, wenn im stillen Kämmerlein die tollsten Ideen entstehen, aber niemand davon erfährt? Beides bietet das Gründerstipendium NRW. Das Programm fördert seit Juli 2018 Start-ups in der frühen Gründungsphase mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro für ein Jahr sowie einem individuellen Coaching. Ausgewählte Start-ups werden auf einer Website des Gründerstipendiums vorgestellt. Diese Webpräsenz wird nun durch zwei Social-Media-Kanäle ergänzt.

mehr
Bild: Projektträger Jülich
26.07.2019

Schulprojekt des BMBF: Brückenschlag zwischen Bildung und Forschungsförderung

Wie funktioniert ein Bio-3D-Drucker? Wie lange kann ein Mensch mit künstlichem Herzen überleben? Und wofür braucht man einen Lungen-Simulator? Ein Jahr lang konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alsdorf den Alltag von Forscherinnen und Forschern an der RWTH und am Uniklinikum Aachen hautnah miterleben. Und auch selbst experimentieren und tüfteln. Ein Pilotprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) macht es möglich. Der Projektträger Jülich (PtJ) hat hierfür die Kontakte zu Forscherinnen und Forschern aus der Projektförderung vermittelt und die Pilotphase konzeptionell begleitet.

mehr
„Reallabore der Energiewende“: Bundesminister Altmaier hat Gewinner im Ideenwettbewerb bekannt gegeben
18.07.2019

„Reallabore der Energiewende“: Bundesminister Altmaier hat Gewinner im Ideenwettbewerb bekannt gegeben

Aus 90 eingereichten Projektskizzen sind 20 Gewinner hervorgegangen. Heute hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in Berlin die ersten groß angelegten „Reallabore der Energiewende“ bekanntgegeben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Wasserstofftechnologien. Der Projektträger Jülich (PtJ) hatte diesen ersten Ideenwettbewerb seiner Art im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut.

mehr
RWTH Aachen erhält 23 Mio. Euro Landesmittel für Aufbau eines von sechs landesweiten Exzellenz Start-up Center.NRW
16.07.2019

RWTH Aachen erhält 23 Millionen Euro Landesmittel für Aufbau eines von sechs landesweiten Exzellenz Start-up Center.NRW

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) startet als erste der sechs ausgewählten Universitäten in die Umsetzungsphase der mit 150 Millionen Euro dotierten Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des Landes. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat am 15. Juli den Förderbescheid in Höhe von 23 Millionen Euro an den Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger, übergeben.

mehr
Schüler in Ahaus diskutieren mit Experten über das Energiesystem der Zukunft
12.07.2019

Schüler in Ahaus diskutieren mit Experten über das Energiesystem der Zukunft

Warum brauchen wir eine Energiewende? Geht zukünftig das Licht aus, wenn wir die Kraftwerke abschalten? Welche Rolle spielen Speicher im künftigen Energiesystem? Welchen Beitrag kann ich zur Energiewende leisten? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Alexander-Hegius-Gymnasiums in Ahaus nun im Rahmen eines Energietags an ihrer Schule.

mehr
Innovationskultur: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2018
08.07.2019

Innovationskultur: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2018

Mit 23.426 betreuten Vorhaben und rund 1,75 Milliarden Euro bewirtschafteten Fördermitteln zählt der Projektträger Jülich (PtJ) weiterhin zu den führenden Projektträgern in Deutschland. Der Geschäftsbericht gibt einen Überblick über die von ihm im Jahr 2018 betreuten Förderprogramme und -initiativen. Im ergänzenden Dossier beleuchtet PtJ die Rolle der Forschungs- und Innovationsförderung für die Stärkung einer offenen Innovationskultur in Deutschland.

mehr
PtJ erhält Zuschlag für die Umsetzung des „Förderwettbewerbs 5G.NRW“
08.07.2019

PtJ erhält Zuschlag für die Umsetzung des „Förderwettbewerbs 5G.NRW“

Der Projektträger Jülich übernimmt die Umsetzung der Projektträgerschaft zur Einführung von 5G in NRW. Mit dem für die zweite Jahreshälfte geplanten „Förderwettbewerb 5G. NRW“ möchte die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Führungsrolle bei der Entwicklung von 5G übernehmen.

mehr
Tag der Neugier
04.07.2019

Projektförderung live on stage am 7. Juli im Forschungszentrum Jülich

Einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Projektförderung ermöglicht der Projektträger Jülich allen Besucherinnen und Besuchern des Tags der Neugier am Forschungszentrum Jülich am 7 Juli: Sie können live mitverfolgen, wie das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Gründerstipendium NRW junge Start-ups unterstützt. Darüber hinaus können Sie sich zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten beim Projektträger Jülich informieren.

mehr
Neuer GEOTHERMICA-Call: Online-Antragssystem ab sofort verfügbar
25.06.2019

Neuer GEOTHERMICA-Call: Online-Antragssystem ab sofort verfügbar

Nach der Veröffentlichung des zweiten gemeinsamen Förderaufrufs des EU-Gemeinschaftsprojekts GEOTHERMICA ist das Online-Antragssystem ab sofort verfügbar. Interessierte Forschungsverbünde können bis zum 13. September 2019 auf der GEOTHERMICA-Webseite ihre Skizzen einreichen. Mit dem neuen Aufruf soll an die Erfolge des ersten Förderaufrufs angeknüpft und die Nutzung geothermisch erzeugter Wärme oder geothermisch erzeugten Stroms weiter beschleunigt und verbessert werden.

mehr

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015