Aktuelles



  • 11 Apr
    2023
    Bild: ©Deutsche Messe

    Bild: ©Deutsche Messe

    PtJ auf der Hannover Messe 2023

    Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie. Sie findet in diesem Jahr unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ vom 17. bis zum 21. April 2023 auf dem Messegelände Hannover statt. Themen werden die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Energiemanagement, CO2-neutrale Produktion oder Wasserstoff und Brennstoffzellen sein. Auch der Projektträger Jülich (PtJ) wird an mehreren Messeständen anzutreffen sein.

    mehr
  • 03 Apr
    2023
    Bild: ©tonefotografia – stock.adobe.com

    Bild: ©tonefotografia – stock.adobe.com

    PtJ-Studie bestätigt Erfolg der Fördermaßnahme „EXIST – Potentiale heben“

    Der Projektträger Jülich (PtJ) hat die Fördermaßnahme für akademische Start-ups „EXIST – Potentiale heben“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf ihre Auswirkungen hin überprüft und ihre Wirksamkeit bestätigt. Die Fördermaßnahme unterstützt Hochschulen mit wenig Erfahrung beim Aufbau einer Gründungskultur. Ergebnis der PtJ-Studie ist, dass sich durch das Förderprogramm mehr Studierende für ein Gründerstipendium bewerben und die Zahl der bewilligten Stipendien steigt.  

    mehr
  • 30 Mär
    2023
    Bild: ©DedMityay, Thongsu, Patrick Daxenbichler, jotily auf stock.adobe.com

    Bild: ©DedMityay, Thongsu, Patrick Daxenbichler, jotily auf stock.adobe.com

    Start der Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“

    Ab sofort können Projektskizzen im Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ eingereicht werden. Die Maßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der Innovationsförderagentur (IN.NRW), die beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Gefördert werden Start-ups aus der Umweltwirtschaft, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, zur Klimaanpassung, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität leisten.

    mehr
  • 29 Mär
    2023
    Bild: Projektträger Jülich

    Bild: Projektträger Jülich

    Deutsche Biotechnologietage bieten breites Forum

    Die Deutschen Biotechnologietage, das Branchentreffen der deutschen Biotechnologinnen und -technologen, fanden dieses Jahr am 28. und 29. März im RheinMain Center in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bot an zwei Präsenztagen ein umfangreiches Konferenz-Programm und eine Industrie-Ausstellung. Der Projektträger Jülich (PtJ) veranstaltete dabei im Rahmen seiner Projektträgerschaft „Bioökonomie“ einen Informationsstand und eine Session.

     

    mehr
  • 22 Mär
    2023
    Bild: ©julia_arda - stock.adobe.com

    Bild: ©julia_arda - stock.adobe.com

    Förderaufruf „Innovative Technologien für Klimaresilienz in der Land- und der Forstwirtschaft“ gestartet

    PtJ hat den Zuschlag für die Umsetzung des Förderprogramms „Innovative Technologien für Klimaresilienz in der Land- und der Forstwirtschaft“ der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH erhalten. Damit wird PtJ zum sechsten Mal mit einer Projektträgerschaft der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH betraut. Förderanträge können jetzt gestellt werden.

    mehr
  • 16 Mär
    2023
    Bild: ©Andriy Onufriyenko/Karl Hendon/Radoslav Zilinsky – gettyimages

    Bild: ©Andriy Onufriyenko/Karl Hendon/Radoslav Zilinsky – gettyimages

    NRW und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft

    Mit der Veröffentlichung von „Energie.IN.NRW“ ist der dritte von insgesamt sechs Innovationswettbewerben im Rahmen des EFRE/JTF Programms NRW 2021-2027 gestartet. Als Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) setzt der Projektträger Jülich (PtJ) alle sechs Wettbewerbe um.

    mehr
  • 13 Mär
    2023
    Bild: ©KanawatTH – stock.adobe.com

    Bild: ©KanawatTH – stock.adobe.com

    Erste Fördermaßnahme des Dachkonzepts Batterieforschung gestartet

    Im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Dachkonzepts Batterieforschung, bei dessen Erstellung der Projektträger Jülich (PtJ) das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt hat, folgt nun mit „Clusters Go Industry“ (CGoIn) die erste Fördermaßnahme zur Umsetzung des Dachkonzepts. Mit dieser Maßnahme werden die Batterie-Kompetenzcluster als etabliertes Förderinstrument weiter ausgebaut. PtJ betreut dabei die Umsetzung der Fördermaßnahme.

    mehr
  • 10 Mär
    2023
    Bild: ©Pixels Hunter - stock.adobe.com

    Bild: ©Pixels Hunter - stock.adobe.com

    Verlängerte Einreichfrist für die 6. Auswahlrunde „KI-Starter“

    Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) verlängert die Einreichfrist für die 6. Auswahlrunde im Förderprogramm „KI-Starter“. Anträge können nun bis zum 26. Juni 2023 eingereicht werden. Der Projektträger Jülich (PtJ) organisiert das Auswahlverfahren und betreut die administrative Umsetzung des Förderprogramms.

    mehr
  • 08 Mär
    2023
    Bild: ©Rymden - stock.adobe.com

    Bild: ©Rymden - stock.adobe.com

    Website der Innovationsförderagentur NRW gestartet

    Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) setzt im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) unter dem Dach des Projektträgers Jülich (PtJ) weite Teile des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 um. Ab sofort finden Förderinteressierte sowie potenzielle Zuwendungsemfängerinnen und -empfänger alle Informationen zu den Innovationswettbewerben und Fördermaßnahmen, die die IN.NRW betreut, sowie Kontakt- und Beratungsangebote auf der neuen Website.

    mehr

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz