Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Der „MTZ®-Award for Systems Medicine″ ist ein nationaler Nachwuchs-Förderpreis für herausragende Dissertationen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der systemorientierten Gesundheitsforschung. Der Preis soll dem vielversprechenden wissenschaftlichen Nachwuchs eine besondere Sichtbarkeit und öffentliche Anerkennung verschaffen. Hierzu arbeitet die MTZ®-Stiftung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Projektträger Jülich (PtJ) zusammen.
Mit dem „MTZ®-Award for Systems Medicine 2022″ sollen junge Forschende ausgezeichnet werden, die bahnbrechende Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der systemorientierten Gesundheitsforschung erzielt haben. Der Schwerpunkt der Promotion kann dabei sowohl eine molekulargenetische, klinische, mathematische als auch informatische Herangehensweise verfolgen. Sie soll aber in einem interdisziplinären Umfeld erarbeitet worden sein, um der Arbeitsweise der Systemmedizin gerecht zu werden. Erst durch den Austausch zwischen den Expertisen werden komplexe, miteinander vernetzte biologische Phänomene enträtselt und für die personalisierte Medizin nutzbar gemacht.
Der MTZ®-Award for Systems Medicine 2022 wird unter diesem Namen zum ersten Mal ausgelobt, setzt aber die erfolgreiche Reihe des MTZ®-Award for Medical Systems Biology fort. Dieser wurde seit 2008 bereits an 21 Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.
Die Bewerbungsfrist endet am18. Februar 2022. Es ist eine Preissumme von 10.000 Euro ausgelobt. Diese Summe ist teilbar und wird für die drei besten Doktorarbeiten vergeben. Die feierliche Preisverleihung soll während der 8. Internationalen Konferenz Systems Biology of Mammalian Cells im Mai 2022 in Heidelberg stattfinden. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz