zurück zur Liste

Sekretär (w/m/d) in Teilzeit im Bereich Energiesystem: Nutzung

Kennziffer: 2023-350

Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz betreuen wir im Geschäftsbereich „Energiesystem: Nutzung“ (ESN) unter anderem das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung „Innovationen für die Energiewende". Die zu betreuenden Fachbereiche „Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität“ (ESN 5) sowie "Erneuerbare Wärme" (ESN 6) beinhalten die Themenschwerpunkte Wasserstofftechnologien, E-Mobilität, Solarthermie, Speicherung, Kälte, oberflächennahe Geothermie und solare Prozess- und Nahwärmekonzepte im Kontext der Wärmewende.

Ihre Aufgaben:

  • Erledigung der allgemeinen Büroorganisation und –koordination
  • Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche ESN 5 und ESN 6
  • Planung und Begleitung von Konferenzen, Tagungen und Sitzungen
  • Datenbankpflege
  • Verfassen von Geschäftsbriefen und Vorbereitung von Präsentationen
  • Organisation von Dienstreisen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung wünschenswert
  • Sehr gutes Koordinations- und Organisationsgeschick
  • Versierter Umgang mit allen gängigen Anwendungsprogrammen (MS-Office)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verbindliche Umgangsformen und ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 3, übertariflich 5, TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge


Dienstort: Berlin

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

zurück zur Liste
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz