wird geladen

Bild: 9comeback/iStock/thinkstock
01.01.2022

Nationale Klimaschutzinitiative wechselt zur Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH

Die bislang vom Projektträger Jülich (PtJ) wahrgenommene Projektträgerschaft für die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geht zum 1. Januar 2022 auf die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH über. Mit dem Übergang der Projektträgerschaft wechseln auch die entsprechenden Mitarbeitenden von PtJ zur ZUG.

mehr
Bild: ©Henning Kraudzun, Projektträger Jülich
14.12.2021

Digitale Statustagung „Maritime Technologien“ gibt Ausblick auf Megatrends

Die Megatrends Klimaschutz, Digitalisierung und Sicherheit prägen die maritime Branche immer stärker. Diese Zukunftsthemen sind auch in der Maritimen Forschungsstrategie 2025 der Bundesregierung fest verankert. Einen Überblick über die aktuelle Forschung gab am 10. Dezember die Statustagung „Maritime Technologien“ 2021. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi).

mehr
Bild: ©Song_about_summer - stock.adobe.com
14.12.2021

Start der Maßnahme Digi-Sandbox.NRW

Der Projektträger Jülich (PtJ) hat erfolgreich die Betreuung der Maßnahme Digi-Sandbox.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) eingeworben. Die Maßnahme soll einen zentralen Ansprechpartner für neue und bestehende Reallabore etablieren und bei der Umsetzung innovativer Projektvorhaben helfen. Sie wird von den Bereichen Technologische und regionale Innovationen (TRI) und Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) betreut.

mehr
Bild: ©andresr/iStock
10.12.2021

Start-ups und Netzwerke weiterhin zufrieden mit dem Gründerstipendium NRW

Erneut hat der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) das Gründerstipendium NRW evaluiert. Der Evaluationsbericht zeigt die große Zufriedenheit der Geförderten sowie der betreuenden Gründungsnetzwerke. PtJ übernimmt neben der administrativen Betreuung des Förderprogramms auch die Öffentlichkeitsarbeit mit der eigenständigen Betreuung der Social-Media-Accounts.

mehr
Bild: ©MWIDE NRW
09.12.2021

Minister Pinkwart überreicht 1000. MID-Fördergutschein

Wirtschaftsminister Pinkwart überreichte am 9. Dezember 2021 den 1000. Fördergutschein aus dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) an das Kölner Unternehmen TAVLA. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) die Umsetzung des Förderprogramms „Mittelstand Innovativ & Digital“ und ist aktiv in dessen Weiterentwicklung eingebunden.

mehr
Bild: ©Ocean Image Bank_Anett Szaszi
05.12.2021

A Clean Ocean 2030“ – UN Ocean Decade Laboratory setzt klare Ziele für saubere Meere

Saubere Meere sind die Basis für ein intaktes Ökosystem Ozean, unser Leben und unser Wirtschaften. Mit dem Impuls „A Clean Ocean 2030“ endete das dritte Ocean Decade Laboratory am 19. November und präsentiert seine Ziele in der noch jungen UN Ozeandekade. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das Bundesministerium für Bildung (BMBF) und Forschung bei der Konzeption, fachlichen Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit der UN-Ozeandekade.

mehr
Bild: ©j-mel - stock.adobe.com
03.12.2021

Neue Studie beschreibt regionalen Wandel des Energiesystems mithilfe von grünem Wasserstoff

Die Kurzstudie greift die besonderen Herausforderungen einer Transformation von Modellregionen mithilfe von grünem Wasserstoff auf. Im Fokus stehen Forschungsförderung und Demonstrationsprojekte von Bund und Ländern zu Wasserstofftechnologien. Die Studie hat der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt und im Rahmen eines Workshops vorgestellt.

mehr
Bild: ©sitthiphong - stock.adobe.com
12.11.2021

Energieforschungsbericht NRW 2021 veröffentlicht

Energieforschung ermöglicht Klimaschutz, innovative Wertschöpfung und zukunftssichere Arbeitsplätze! Das zeigt auch der neue Energieforschungsbericht des Landesministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE), der jetzt veröffentlicht wurde. Der Projektträger Jülich (PtJ) ist im Rahmen der Energieforschungsoffensive.NRW für die Redaktion des Berichts verantwortlich.

mehr
Bild: ©Ocean Image Bank_Jill Heinerth
11.11.2021

Start des dritten "UN Ocean Decade Laboratory"

Plastikmüll, Landwirtschaft, Schifffahrt, Energiegewinnung oder Lärmbelastung – die Verschmutzung unserer Weltmeere hat viele Ursachen. Unter dem Titel „A Clean Ocean“ stellt das dritte Ocean Decade Laboratory vom 17. bis 19. November 2021 diese in den Mittelpunkt. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Konzeption, fachlichen Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit der UN-Ozeandekade.

mehr

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015