
Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Energieforschung
Die neue Online-Publikation „Energie von morgen – Wie Forschung und Förderung erfolgreich zur Energiewende beitragen“ bietet spannende Einblicke in die vielfältige Themenwelt der angewandten Energieforschung, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms (EFP) fördert. Die Fachkommunikation des Projektträgers Jülich (PtJ), der im Auftrag des BMWK das 7. EFP betreut, hat die neue Publikation erstellt.
mehr
„A Safe Ocean“ – Ocean Decade Laboratory thematisiert Naturgefahren und den sicheren Ozean
Ein sicherer Ozean und der Schutz allen Lebens und aller Lebensgrundlagen vor Meeresgefahren – diesem Ziel widmet sich das fünfte Ocean Decade Laboratory des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Unter dem Titel „A Safe Ocean“ findet vom 5. bis 7. April 2022 die nächste virtuelle Werkstatt der UN-Ozeandekade statt. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das BMBF bei der Konzeption, fachlichen Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit der UN-Ozeandekade.
mehr
PtJ setzt weiterhin Projektträgerschaft für Maritime Technologien um
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat dem Projektträger Jülich (PtJ) den Zuschlag für die Projektträgerschaft des „Maritimen Forschungsprogramms“ sowie der Förderlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ erteilt. Damit unterstützt PtJ das BMWK bei der Umsetzung von Förderaktivitäten in zentralen Zukunfts- und Innovationsfeldern der maritimen Branche sowie bei der Nationalen Kontaktstelle „Klima, Energie und Mobilität“ im EU-Förderprogramm Horizont Europa.
mehr
PtJ erhält Zuschlag zum Auftrag „Unterstützung bei der Antragsbearbeitung im Krankenhauszukunftsfonds“
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit der Unterstützung bei der Antragsbearbeitung im Krankenhauszukunftsfonds beauftragt. Kern der Leistungen ist die Bearbeitung von 1.000 der insgesamt 6.000 Anträge bis zur Bewilligungsreife. Mit dem BAS konnte PtJ einen neuen Auftraggeber gewinnen.
mehr
Lotsenstelle Wasserstoff – neuer Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Ab März 2022 startet die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes die neue Lotsenstelle Wasserstoff. Der spezifische Service bietet gezielte Beratung zur Förderung von Innovationen und Investitionen im Wasserstoffbereich und hilft Interessierten dabei, ein passendes Förderangebot für ihr Anliegen zu identifizieren. Die Lotsenstelle Wasserstoff ist ein Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes, angesiedelt beim Projektträger Jülich (PtJ).
mehr
„A Healthy and Resilient Ocean“ –viertes Ocean Decade Laboratory diskutiert Lösungen für einen gesunden Ozean
Marine Ökosysteme verstehen, schützen und wiederherstellen – das sind die Voraussetzungen für einen gesunden und widerstandsfähigen Ozean. Unter dem Titel „A Healthy and Resilient Ocean“ findet vom 9. bis 11. März 2022 das vierte Ocean Decade Laboratory statt. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das Bundesministerium für Bildung (BMBF) und Forschung bei der Konzeption, fachlichen Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit der UN-Ozeandekade.
mehr
MDR-Support@NRW – NRW unterstützt Medizintechnik-Hersteller
Mit dem Landesprojekt MDR-SUPPORT@NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes NRW die Medizintechnik-Branche bei der Anpassung an die neuen EU-Regeln zur Erhöhung der Sicherheit von Medizinprodukten. Der Projektträger Jülich (PtJ) begleitet das vom Land NRW geförderte Vorhaben und stellt das Unterstützungsangebot vor.
mehr
Neu auf Twitter: @energieforschen
News, Hintergründe, Interviews: Über innovative Projekte aus der angewandten Energieforschung und Themen rund um die Energiewende informiert der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun auch auf Twitter. Die Fachkommunikation des Projektträgers erweitert damit sein Portfolio um einen Social-Media-Auftritt.
mehr
PtJ gewinnt Projekttägerschaft zur nationalen und europäischen Wasserstoffförderung
Der Projektträger Jülich (PtJ) hat den Zuschlag für die Projektträgerschaft „Nationale und europäische Förderaktivitäten im Bereich Wasserstofftechnologien und –systeme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erhalten. PtJ unterstützt das BMWK bei der Umsetzung der damit verbundenen Förderaktivitäten im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015