Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Vom 23. bis 25. März 2021 veranstaltet das Forschungsnetzwerk Bioenergie/BMWi-Förderbereich „Energetische Biomassenutzung“ gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und der Landesanstalt hessisches Landeslabor (LHL) die englischsprachige Konferenz „V. CMP International Conference on Monitoring & Process Control of Anaerobic Digestion Processes”.
Batterieelektrische Mobilität ist eine Schlüsseltechnologie für die Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrssystems und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 14. Dezember 2020 unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Erstellung von kommunalen und gewerblichen Elektromobilitätskonzepten.
Horizont Europa, das neue europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation startet mit neuen umfangreichen Fördermöglichkeiten. Nach einer kurzen Einführung (u. a. Struktur, Beteiligungsregeln) werden Ihnen die Nationalen Kontaktstellen Bioökonomie und Umwelt das Cluster „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ vorstellen.
Am 26. und 27. Januar 2021, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, lädt die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L) zum virtuellen Symposium ein. Unter dem Motto „Auf zum neuen Horizont – NKS-L Symposium zu Horizont Europa“ informieren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission zum neuen Rahmenprogramm der EU „Horizont Europa“.
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz