Veranstaltungen



  • 12.06.2023 15:00 - 16:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zur Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“

    Am Montag, 12. Juni 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, Interessierte herzlich zur virtuellen Informationsveranstaltung der Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der IN.NRW betreut und federführend vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    12 Jun
  • 13.06.2023 09:00 Uhr - 14.06.2023 18:00 Uhr
    Online/Präsenz
    Energieforschung vernetzt – 1. Symposium der Forschungsnetzwerke

    Die Vernetzung und der Austausch sind wichtige Anliegen der Forschungsnetzwerke Energie. Die zweitägige Konferenz "Energieforschung vernetzt – 1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie" bietet allen Mitgliedern der neun Netzwerke die Gelegenheit mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Energiewende und Gesellschaft sowie Ressourceneffizienz zusammenzukommen. Die Veranstaltung vor Ort ist bereits ausgebucht, viele Programmpunkte werden aber auch in einem Live-Stream übertragen.

    mehr
    13 Jun
  • 15.06.2023 10:00 - 16:00 Uhr
    AiF Projekt GmbH, Tschaikowskistraße 49, 13156 Berlin
    Innovationstag Mittelstand 2023

    Am 15. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Innovationstag Mittelstand ein. Die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes, angesiedelt beim Projektträger Jülich (PtJ), wird mit einem Informations- und Beratungsstand vor Ort sein.

    mehr
    15 Jun
  • 15.06.2023 14:00 - 16:00 Uhr
    World Factory, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
    Informationsveranstaltung „Start-up Transfer.NRW" in Bochum

    Am 15. Juni 2023 sind Vertreterinnen und Vertreter der Fördermaßnahme „Start-up Transfer.NRW" bei der World Factory an der Ruhr-Universität Bochum zu Gast. Die Fördermaßnahme wird von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) betreut und federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

    mehr
    15 Jun
  • 16.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
    Gateway Exzellenz Start-up Center - Universität zu Köln, Weyertal 109, 50931 Köln
    Informationsveranstaltung „Start-up Transfer.NRW" in Köln

    Am 16. Juni 2023 sind Vertreterinnen und Vertreter der Fördermaßnahme „Start-up Transfer.NRW" bei dem Gateway Exzellenz Start-up Center an der Universität zu Köln zu Gast. Die Fördermaßnahme wird von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) betreut und federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

    mehr
    16 Jun
  • 16.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr
    Online
    Neue Online-Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff

    Im Rahmen des Forschungsnetzwerks Wasserstoff organisiert der Projektträger Jülich (PtJ) das neue Online-Format: „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“. Die Auftaktveranstaltung findet am 16. Juni 2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr via Webex statt. Dort stellen Expertinnen und Experten aus der angewandten Wasserstoffforschung ihre Projekte vor und diskutieren gemeinsam relevante Fragestellungen.

    mehr
    16 Jun
  • 19.06.2023 12:00 - 13:30 Uhr
    Online
    Von der Uni in Kitas und Schulen: Wissenstransfer in den Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung

    Am 19. Juni 2023 findet der von PtJ organisierte 2. Wissenstransfer-Talk der BMBF-Förderlinie „Forschung zum Wissenstransfer“ statt. Schwerpunkt ist diesmal der Wissenstransfer in den Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung.

    mehr
    19 Jun
  • 20.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW“

    Am 20. Juni 2023 lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), Interessierte herzlich zur virtuellen Informationsveranstaltung der Fördermaßnahme „NEXT.IN.NRW“ ein.Der Wettbewerb „NEXT.IN.NRW“ wird von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten IN.NRW betreut und federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

    mehr
    20 Jun
  • 20.06.2023 11:00 Uhr - 22.06.2023 17:00 Uhr
    Campus Charlottenburg der TU Berlin / online
    jobwunder - Karrieremesse an der TU Berlin

    Am Mittwoch, 21. Juni 2023, von 11 bis 17 Uhr stellt sich der Projektträger Jülich (PtJ) gemeinsam mit verschiedensten Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Start-ups auf der Karrieremesse jobwunder der TU Berlin vor. Die Karrieremesse findet online und auf dem Hauptcampus der TU Berlin statt. Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen haben freien Eintritt.

    mehr
    20 Jun
  • 20.06.2023 12:30 Uhr - 21.06.2023 15:00 Uhr
    Gießhaus der Universität Kassel
    Wie entwickelt sich die Bioökonomie? Stand und Perspektiven der Monitoringinstrumente

    Vom 20. bis 21. Juni 2023 findet die Statuskonferenz „Wie entwickelt sich die Bioökonomie? Stand und Perspektiven der Monitoringinstrumente“ in Kassel statt. Die zweitägige Veranstaltung stellt die bisherigen Ergebnisses des systemischen Monitorings der Bioökonomie zur Diskussion. Organisator der Veranstaltung ist das „Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel“.

    mehr
    20 Jun

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz