Veranstaltungen



  • 19.09.2023 10:00 Uhr - 23.11.2023 11:00 Uhr
    Online
    Webinar- und Workshop-Reihe „Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung in Cluster 6 und den Missionen von Horizont Europa"

    Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt führt im Herbst zwei Online-Veranstaltungs-Reihen zur Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen in Horizont Europa vom 19. September 2023 bis 23. November 2023 durch. Sowohl die Webinar-Reihe als auch die Workshop-Reihe richten sich vorrangig an Interessierte, die einen Antrag in Cluster 6 oder den Missionen von Horizont Europa vorbereiten. 

    mehr
    19 Sep
  • 18.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

    Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, Interessierte herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der IN.NRW betreut und federführend vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.

    mehr
    18 Okt
  • 20.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr
    Online
    Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung

    Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff lädt am Freitag, 20. Oktober 2023, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum fünften Mal zur kostenlosen Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ ein. Expertinnen und Experten berichten von zentralen Erkenntnissen laufender Projekte. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut das Forschungsnetzwerk Wasserstoff im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    mehr
    20 Okt
  • 25.10.2023 13:00 Uhr - 26.10.2023 15:00 Uhr
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
    Clustertreffen: Sicherheit, Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung

    Wie können sich Sicherheit, Akzeptanz und Markteinführung gegenseitig unterstützen? Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland entstehen und was sind die wichtigsten Learnings verschiedener Akteure? Darüber können sich Fachleute während des kommenden Clustertreffen „Sicherheit, Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff austauschen. Das Clustertreffen am 25. und 26. Oktober 2023 ist ein interaktiver Workshop zum Netzwerken.

    mehr
    25 Okt
  • 26.10.2023 11:00 - 17:00 Uhr
    Maritim Hotel
    VDI nachrichten Recruiting Tag Köln

    Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr bietet der VDI nachrichten Recruiting Tag im Maritim Hotel Köln wechselwilligen Ingenieur/innen, IT-Spezialist/innen und Young Professionals Gelegenheit, Kontakte zu namhaften Unternehmen zu knüpfen, die gezielt nach Fachkräften suchen. Auch der Projektträger Jülich (PtJ) ist vertreten. Für Bauingenieur/innen gibt es beim BAU SPEZIAL zugeschnittene Angebote. Die Teilnahme ist kostenlos.

    mehr
    26 Okt
  • 26.10.2023 15:00 - 16:00 Uhr
    Online
    PtJ bei „Wissenschaft Online“

    Am Donnerstag, 26. Oktober 2023 gibt Dr. Christopher Wolf vom Projektträger Jülich (PtJ) einen Einblick in die Arbeit bei PtJ. Bei dem Online-Format „Wissenschaft online“ stellen wöchentlich Mitarbeitende des Forschungszentrums Jülich ihre Arbeit in einer Videokonferenz vor. Der Vortrag „Projektträger Jülich – Blick hinter die Kulissen“ von Dr. Christopher Wolf findet von 15 bis 16 Uhr statt.

    mehr
    26 Okt
  • 27.10.2023 08:00 - 18:00 Uhr
    Favorite Parkhotel, Mainz
    EU Brokerage Event zu industriellen Technologien in Horizont Europa

    Dieses Jahr organisiert der Projektträger Jülich (PtJ) das zehnte Brokerage Event, welches gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen aus Deutschland und Frankreich, dem Enterprise Europe Network (EEN) Rheinland-Pfalz / Saarland und dem Enterprise Europe Network Grand Est Plus (Grand E-Nov) betreut wird. Das Brokerage Event findet am 27. Oktober 2023 in Mainz statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von Online-Treffen in den darauffolgenden Wochen.

    mehr
    27 Okt
  • 07.11.2023 09:30 Uhr - 09.11.2023 16:30 Uhr
    RWTH Aachen University, Templergraben 55, 52062 Aachen
    Bonding Firmenkontaktmesse Aachen

    Auf der Bonding Firmenkontaktmesse Aachen können Studierende und Absolventen Kontakt zu vielen unterschiedlichen Arbeitgebern aufbauen, darunter auch zum Projektträger Jülich. Die Messe findet von Dienstag bis Mittwoch, 7. bis 8. November 2023, jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in Aachen statt. Der Eintritt ist frei. Der Veranstalter ist die Bonding Studierendeninitivative e.V.

    mehr
    07 Nov
  • 08.11.2023 15:00 - 16:30 Uhr
    Online
    Informationsveranstaltung zum Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW

    Am 8. November 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, lädt die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), welche beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, zur digitalen Infoveranstaltung des Innovationswettbewerbs „GreenEconomy.IN.NRW“ ein. Die Veranstaltung wird von der IN.NRW betreut und durch die Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV), für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) und für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

    mehr
    08 Nov
  • 13.11.2023 12:00 Uhr - 14.11.2023 17:00 Uhr
    thyssenkrupp Steel, Duisburg
    Clustertreffen: Erzeugung Wasserstoff und Folgeprodukte sowie Nutzung

    Wie gelingt der Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft mit unterschiedlichen Technologien der Erzeugung und Nutzung in den Sektoren Industrie (stoffliche Nutzung), Verkehr und Wärme? Darüber können sich Fachleute beim kommenden Clustertreffen „Erzeugung von Wasserstoff und Folgeprodukten sowie Nutzung“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff austauschen. Das Clustertreffen am 13. und 14. November 2023 bietet neben Vorträgen und Workshops zur Vertiefung mit einer Abendveranstaltung ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken.

    mehr
    13 Nov
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz