Wir identifizieren neue Themen für die Forschungs- und Innovationspolitik – durch systematisches Monitoring von Forschung und Entwicklung sowie Technologien und Märkten. Auf Basis dieses Monitorings entwickeln wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern nationale und europäische Förderkonzepte. So setzen wir mit unserer Politikberatung Impulse für die Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen.
Wir setzen Forschungs- und Innovationsförderprogramme effizient um – von der Beratung der Antragsteller und der Begutachtung der eingereichten Vorhaben über die Bewilligung und Auszahlung der Fördermittel bis zur Prüfung der Ergebnisverwertung. Wir bilden im Rahmen unseres Förderprogrammmanagements eine wichtige Schnittstelle zwischen unseren Auftraggebern und den Zuwendungsempfängern aus Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Wir verstehen Forschungs- und Innovationsförderung als zyklischen Prozess – dazu gehört als integraler Bestandteil die Wirkungsanalyse der von uns umgesetzten Förderprogramme. Mit dem passenden Instrumentarium steuern wir die für die Weiterentwicklung von Förderkonzepten wichtigen Evaluierungsprozesse. Projekte mit Innovationspotenzial kommunizieren wir zudem in die Fachöffentlichkeit und die Gesellschaft. Mit diesem Leistungsspektrum sorgen wir dafür, dass die Projektförderung mit immer wieder neuen Impulsen einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung der Zukunft leistet.