wird geladen

Bild: ©TheHut35 - stock.adobe.com
16.08.2021

Projektträger Jülich berät zur Skizzeneinreichung im Fördergebiet Photovoltaik

Der Projektträger Jülich (PtJ) bietet am 18., 19. und am 24. August 2021 eine Sprechstunde an, bei der konkrete Fragen zur Skizzeneinreichung für Photovoltaik-Projekte gestellt werden können. Um die eingereichten Skizzen nächsten Haushaltsjahr berücksichtigen zu können, sollten sie bis Mitte September 2021 eingereicht werden.

mehr
Bild: ©Pixels Hunter - stock.adobe.com
12.08.2021

Zusätzliche Auswahlrunde für „KI-Starter“

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) führt eine zusätzliche, vierte Auswahlrunde im Förderprogramm KI-Starter durch. KI-Starter richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Anträge können bis 15. November 2021 eingereicht werden. Der Projektträger Jülich (PtJ) organisiert das Auswahlverfahren und betreut die administrative Umsetzung des Förderprogramms.

mehr
Bild: ©fotofabrika - stock.adobe.com
10.08.2021

Neugestaltetes Fachportal strom-forschung.de jetzt online

Das Fachportal strom-forschung.de ist nun in einem neuen Design veröffentlicht und bietet Zugriff auf zahlreiche Informationen zu Themen der zukunftsfähigen Stromerzeugung, unter anderem in Form von News, Interviews und Projektporträts. Das Fachportal ist Teil der Portalwelt zu den Themen der angewandten Energieforschung, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im 7. Energieforschungsprogramm fördert und die vom Projektträger Jülich (PtJ) betreut werden.

mehr
Bild: ©sdecoret - stock.adobe.com
06.08.2021

Projektträger Jülich betreut Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt in Horizont Europa

Der Projektträger Jülich (PtJ) verantwortet auch zukünftig die für Horizont Europa neu eingerichtete Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt. Zudem betreut PtJ das Thema Klimaforschung als Bestandteil der ebenfalls neu aufgestellten NKS Klima, Energie und Mobilität. Hier berät und informiert PtJ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Antragstellerinnen und Antragsteller rund um die europäische Forschungsförderung zu Bioökonomie, Umwelt und Klima.

mehr
Bild: ©lenets_tan - stock.adobe.com
02.08.2021

Gesundheit#digital – neues Fachportal zur NRW-Digitalstrategie in der Gesundheitswirtschaft

Das vom Projektträger Jülich (PtJ) entwickelte neue Themenportal www.gesundheit-digital.nrw bündelt und vernetzt Vorhaben und Aktivitäten zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft, schafft Transparenz und unterstützt damit die Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalstrategie.NRW für das Handlungsfeld Gesundheit.

mehr
Bild: © Tiberius Gracchus - stock.adobe.com
27.07.2021

Fachportal Energiewendebauen modernisiert

Fundierte Inhalte, verpackt in modernem Design: Das neu gestaltete Fachportal energiewendebauen.de ist nun online. Interessierte finden hier Informationen rund um den Forschungsbereich Gebäude und Quartiere. Aktuelles zu Forschungsvorhaben und News aus der Förderung bilden den Kern der Seite.

mehr
Bild: ©stephane capuozzo/EyeEm–stock.adobe.com
22.07.2021

Grüner Wasserstoff: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

Der Projektträger Jülich (PtJ) hat seinen Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Im Dossier stellt PtJ Projekte vor, mit denen eine künftige Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette etabliert und umgesetzt werden kann. Darüber hinaus gibt er einen detaillierten Überblick über die von ihm im Jahr 2020 betreuten Förderprogramme und -initiativen. So hat PtJ 2020 mit 1.372 Mitarbeitenden 30.350 laufende Vorhaben mit einem Fördervolumen von 2,19 Milliarden Euro betreut.

mehr
Bild: ©Gajus - stock.adobe.com
13.07.2021

Projektträger Jülich setzt Projektträgerschaft „Bioökonomie, Nachhaltiges Wirtschaften“ um

Der Projektträger Jülich (PtJ) übernimmt für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Umsetzung der Projektträgerschaft „Bioökonomie, Nachhaltiges Wirtschaften“. Im Rahmen der Projektförderung unterstützt PtJ bei Monitoring, Transferaktivitäten sowie der Gestaltung von Maßnahmen zur Fachkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

mehr
Bild: ©Chaay_tee – stock.adobe.com
12.07.2021

MID-Invest: Neues Mitglied der Förderfamilie Mittelstand Innovativ & Digital

Das erfolgreiche Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) wird um einen dritten Programmbaustein erweitert, um die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) umfassend zu gestalten: MID-Invest unterstützt branchenübergreifend KMU darin, Investitionen in spezifische technologiebasierte Hardware und Software zu tätigen. Registrierungen für das Losverfahren können ab dem 12. Juli 2021 digital eingereicht werden.

mehr

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015