Mittelstand Innovativ & Digital – MID-Assistent/in

eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

 Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) besteht aus den drei Teilprogrammen MID-Gutscheine, MID-Invest und MID-Assistent/in. Mit dem Teilprogramm MID-Assistent/in unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen kleine Unternehmen dabei, Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig den Wissens- und Technologietransfer in den Betrieb hinein voranzutreiben.

Im Rahmen dieses Programms können Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen und weniger als 50 Mitarbeitenden einen Hochschulabsolventen/eine Hochschulabsolventin projektbezogen direkt im Unternehmen anstellen. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten (Weiter-)Entwicklung und Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren.

Mit dem MID-Assistenten/der MID-Assistentin können kleine Unternehmen Trends ihrer Branche aufgreifen und durch spezifische Projekte passgenau auf das eigene Unternehmen übertragen. MID-Assistenten können z. B. für Maßnahmen aus dem Themenfeld Mensch-Maschine-Schnittstellen oder bei der Implementierung digitaler Geschäftsmodelle unterstützen. Nicht gefördert werden zum Beispiel routine- oder regelmäßige Änderungen an Produkten, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen. Eine Auflistung förderfähiger und nicht-förderfähiger Projekte finden Sie auf der Programm-Website unter Downloads in der Förderbekanntmachung.

Anträge können laufend über das Antragstool auf www.mittelstand-innovativ-digital.de gestellt werden.

Einreichungsfrist (unbefristet)

Informationen zur Förderung


Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in NRW mit weniger als 50 Beschäftigten und maximal fünf angestellten Akademiker/innen.

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Beschäftigung von neu einzustellenden Akademiker/innen zur Umsetzung von konkreten Innovations- oder Digitalisierungsprojekten. Ziel soll es sein, Wissen und Technologie von den Hochschulen zu kleinen Unternehmen zu transferieren.

Voraussetzung ist die Einstellung eines Hochschulabsolventen/einer Hochschulabsolventin als MID-Assistent/in für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum branchenüblichen/tariflich vereinbarten Lohn. Unternehmen, die bislang keine Akademiker/innen beschäftigen, können einen Zuschuss zu den Lohnkosten bis 45.000 Euro pro Jahr erhalten. Unternehmen, die maximal fünf Akademiker/innen beschäftigen, können mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden.

Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt in Form einer De-minimis-Beihilfe über eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Fördermittel werden immer jeweils für zwei Monate beantragt.

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz