Life Science Engineering

eine Initiative der Baden-Württemberg Stiftung

Der Bedarf an Krankenversorgung steigt, denn die Weltbevölkerung altert und wächst. Die Entwicklung von innovativen biomedizinischen Technologien und Anwendungen ist deshalb von großer Bedeutung. Das Forschungsgebiet „Life Science Engineering“ nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Kennzeichnend für dieses Gebiet ist, dass unter anderem Erkenntnisse aus Ingenieurswissenschaften und Lebenswissenschaften in die Forschung mit einfließen.

Mit Blick auf das Gesundheitswesen hält das Anwendungsgebiet der Regenerativen Medizin große Reserven für innovative Zukunftstechnologien bereit. Über das Programm „LIFE SCIENCE ENGINEERING – Innovative Zukunftstechnologien für die Erforschung und Anwendung des Tissue Engineering“ sollen gezielt Projekte finanziert werden, deren Entwicklungen perspektivisch in Anwendungen münden, die einen Beitrag für personalisierte Therapien im Bereich der Regenerativen Medizin leisten.

Einreichungsfrist:Einreichungsfrist ( noch 114 Tage )
Startdatum: 06. Mai 2024 Enddatum: 10. September 2024 Heute 19. Mai 2024
Bekanntmachung

Informationen zur Förderung


Wer wird gefördert?

Zur Teilnahme berechtigt sind baden-württembergische Hochschulen und gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg.

Was wird gefördert?

Die Regernative Medizin umfasst eine Reihe an Forschungsfeldern von denen jüngst insbesondere das „Tissue Engineering“ zunehmend Aufmerksamkeit erfahren hat. Aufgrund großer Fortschritte in den vergangenen Jahren steht dieses Forschungsfeld mittlerweile an der Schnittstelle zwischen grundständiger und anwendungsorientierter Forschung. Dennoch bestehen beim Einsatz im Labor und bei der Anwendung am Menschen Herausforderungen.

Das Ziel des Forschungsprogramms „LIFE SCIENCE ENGINEERING – Innovative Zukunftstechnologien für die Erforschung und Anwendung des Tissue Engineering“ sind international konkurrenzfähige, exzellente Projekte mit einem anwendungsorientierten Bezug, deren Erforschung von neuen Methoden, Technologien und Verfahren in Kombination mit Biomaterialien einen konkreten Beitrag leisten, um das Forschungsfeld „Tissue Engineering“ in Gänze weiter voranzutreiben.

Angeregt durch die Ingenieurswissenschaften werden interdisziplinäre Forschungsideen für Neu- und Weiterentwicklungen zu innovativen Zukunftstechnologien erwartet. Ziel der Projekte sollte dabei sein, das Potential der verschiedenen Entwicklungen mit einem Proof-of-Concept zu demonstrieren. Innovative Lösungen bedürfen dabei einer erheblichen interdisziplinären Zusammenarbeit, um so von Synergien profitieren zu können. Die Projekte sollen deshalb im Regelfall in Kooperationen erfolgen.

Wie wird gefördert?

Die Forschung erfolgt im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH auf Basis eines Auftragsvertrags mit der Forschungseinrichtung (Auftragsforschung). Die Rechte an den Ergebnissen der Forschung stehen der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH zu.

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2023
1.629
Mitarbeiter/innen
30.770
Laufende Vorhaben
3392,05
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz