Fachgruppenleiter:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Verwendungsnachweisprüfung
Kennziffer: 2024-416
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Im Fachbereich „Grundsatzfragen der Projektförderung" (SPF 2) führen wir unter anderem die vertiefte Prüfung von Verwendungsnachweisen mit pauschalierter Abrechnung in der Projektförderung sowie die dazugehörige Beratung der operativen Geschäftsbereiche durch.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Fachgruppe „Prüfstelle für Verwendungsnachweise“ (SPF 22)
- Planung und Steuerung interner Abläufe sowie des Ressourcen- und Personaleinsatzes in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
- Verantwortung über die Umsetzung von Prozessabläufen nach dem Qualitätsmanagement sowie Weiterentwicklung bestehender Prozessabläufe in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung sowie den operativen Geschäftsbereichen für den Teilbereich der vertieften Verwendungsnachweisprüfung
- Vertretung der Fachgruppe im SPF 2 Leitungsteam und PtJ internen Gremien
- Beratung von Auftraggebenden zu Fragestellungen bezogen auf die vertiefte Verwendungsnachweisprüfung
- Recherche und Vorbereitung von Handlungsempfehlungen für den gesamten Projektträger zu Themen der pauschalierten Abrechnung
- Überwachung der Einhaltung von Terminen und Fristen, Anordnung von Steuerungsmaßnahmen bei Nichteinhaltung von Vorgaben
- Administrative Beratung der operativen Geschäftsbereiche zu komplexen Fragestellungen in Vorbereitung der nachgelagerten Nachweisprüfung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes betriebs- oder verwaltungswirtschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) oder gleichwertiger Abschluss
- Interesse an Führungsaufgaben und die Fähigkeit, sich Führungskompetenzen anzueignen
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Projektförderung
- Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen und Normen; insbesondere vertiefte Kenntnisse der einschlägigen zuwendungsrechtlichen Bestimmungen der pauschalierten Kostenabrechnung sowie der ständigen Verwaltungspraxis
- Idealerweise fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
- Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung und idealerweise erste Führungserfahrung
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Jülich oder Berlin
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Information
Online-Bewerbungsportal!
Ansprechpartner
Sandra Wojtowicz
Telefon: +49 2461 61 9575
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz