zurück zur Liste

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Digitalisierung des Projektträger Jülich (PtJ)

Kennziffer: 2023-367

PtJ ist einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands. Im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission setzen wir Forschungs- und Innovationsförder-programme um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutach-tung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Der Projektträger Jülich setzt sich aus ca. 1500 Mitarbeitenden zusammen. Im Geschäftsbereich „Services Projektförderung“ (SPF) ist der Fachbereich SPF 4 für die Informations- und Kommunikationstechnik zuständig.

Ihre Aufgaben:

  • Digitalisierung der Geschäftsprozesse in der Projektförderung und in der Verwaltung des Projektträgers
  • Konzeption, Einführung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsabläufen
  • Erarbeiten von Lösungs- und Umsetzungsvorschlägen unter Berücksichtigung der beteiligten Stakeholder
  • Bewertung von Prozessen hinsichtlich Effektivität, Sicherheit, Digitalisierungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Technische Betreuung der elektronischen Förderakte und Begleitung des Veränderungsprozesses zur elektronischen Aktenführung und digitalen Vorgangsbearbeitung in den Bereichen
  • Analyse bestehender Informationssysteme und Kommunikationsstrukturen um Änderungs- und Optimierungsbedarfe herauszustellen
  • Planungs- und Beratungsgespräche mit der Leitungsebene
  • Erstellung von Bedarfs- und Kosten-Nutzen-Analysen
  • Koordinieren unterschiedlicher Anforderungen verschiedener Digitalisierungsprojekte in allen Projektphasen im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik (SPF 4)
  • Integrieren von Softwaresystemen oder Anpassung an die Erfordernisse der Projektförderung sowie der ministeriellen Auftraggeber
  • Organisieren und Durchführen von Schulungen und kontinuierlicher Verbesserung der IT-gestützten Geschäftsprozesse


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.), vorzugsweise in den Bereichen (Verwaltungs-/Wirtschafts-) Informatik, Physik oder Mathematik.
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Durchführung von IT-Projekten
  • Einschlägige Kenntnisse des Projektmanagements und Erfahrungen mit Change-Management Prozessen
  • Kenntnisse der rechtlichen Vorschriften zum Datenschutz in der Datenverwendung
  • Kenntnisse der Prozessabläufe in der Verwaltung und Projektförderung auf Bundes- und Landesebene sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes technisches und funktionales Verständnis, analytisches Denkvermögen sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wis-senschaft, Wirtschaft und Politik
  • Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern-arbeitszeit, Mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge


Dienstort: Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

zurück zur Liste
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz