zurück zur Liste

Referent (w/m/d) Datenschutz beim Projektträger Jülich

Kennziffer: 2023-358

Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Der Projektträger Jülich setzt sich aus ca. 1500 Mitarbeitenden zusammen und ist im Geschäftsbereich "Services Projektförderung" (SPF), Fachbereich SPF 4, u.a. für die Informations- und Kommunikationstechnik zuständig.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Strategien und Konzeption, Etablierung und Überwachung von Prozessen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (z.B. bei der Durchführung von Veranstaltungen, in der Projektförderung sowie im Umgang mit Gutachterdaten)
  • Beratung der Leitung des PtJ in allen Angelegenheiten des Datenschutzes sowie Erstellung von Dienstanweisungen/Regelungen und von Empfehlungen für Strukturverbesserungen und Prozessoptimierungen sowie Anordnung notwendiger Maßnahmen
  • Beratung der Geschäftsbereiche und der Mitarbeitenden des PtJ bei aufkommenden Fragen aus dem Projektgeschäft und zur datenschutzrechtlichen Verantwortung
  • Koordination und Begleitung von Abfragen nach der DSGVO innerhalb von PtJ in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten (DSB) des FZJ , z. B. Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO von Mitarbeitenden oder Zuwendungsempfängern
  • Erstellen und Fortschreiben einer Gesamtübersicht über Datenschutzbestimmungen in PT-Verträgen
  • Meldung und Nachverfolgung von Datenschutzverstößen an den DSB des FZJ und Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten bei Sicherheitsvorfällen
  • Überprüfung externer Dienstleister durch Audits/Vor-Ort-Kontrollen
  • Unterstützung des DSB bei der Konzeption von datenschutzrechtlichen Schulungen, Erarbeitung PtJ-spezifischer Schulungsinhalte und ggf. Durchführung von Schulungen für PtJ-Mitarbeitende sowie Erarbeitung und Durchführung von PtJ-spezifischen Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema Datenschutz
  • Analyse der konkreten Bedarfssituation verschiedener Projekte bei PtJ sowie Einschätzung von IT-Tools bezüglich des Datenschutzes; Eignungsprüfung neuer Software oder Datenbankanwendungen
  • Konzeption, Umsetzung, Koordination und Weiterentwicklung von PtJ-internen Projekten zum Thema Datenschutz




Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung (Wirtschafts-)Recht oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Datensicherheit oder Informationssicherheit oder vergleichbare Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht (EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), BDSG, TMG, IFG, UIG) und im IT-Recht
  • Kenntnisse der Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung im Rahmen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001, Kenntnisse unterschiedlicher Prozessmanagementmethoden sowie des Qualitätsmanagements im Allgemeinen
  • Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit / ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
  • Gutes technisches Verständnis sowie Kenntnisse von IT-Prozessen und modernen Technologien
  • Hohe Analysefähigkeit und Verbindlichkeit sowie großes Organisationstalent
  • Versierter Umgang mit allen gängigen Anwendungsprogrammen (MS Office)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
  • Verbindliche Umgangsformen und ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen



Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge


Dienstort: Jülich oder Bonn

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

zurück zur Liste
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz