Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Das Förderprogramm „Innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft“ des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) stärkt die Digitalisierung und den digitalen Fortschritt im Gesundheitsbereich des Landes NRW. Vor dem Hintergrund medizinischer und digitaler, jedoch auch rechtlicher, ethischer und sozialwissenschaftlicher Aspekte sollen innovative Lösungskonzepte innerhalb transdisziplinär aufgestellter Verbünde erforscht werden. Gemeinsam soll so die innovative digitalisierte Medizinforschung im Bereich Versorgung und Technik in NRW gezielt durch diese Maßnahme gefördert und in eine Vorreiterrolle gebracht werden.
Das Auswahlverfahren ist zweistufig. In der ersten Stufe sind Skizzen einzureichen, die durch unabhängige Gutachterinnen und Gutachter bewertet werden. Die Gutachter sprechen eine Empfehlung aus, auf deren Basis das MIWF eine Auswahlentscheidung trifft. Eine schriftliche Aufforderung zur formalen Antragstellung erfolgt in der zweiten Stufe des Verfahrens. Es wird nach förderrechtlicher, administrativer Prüfung der Projektanträge sowie auf Basis der verfügbaren Haushaltsmittel abschließend über die Bewilligung der Anträge entschieden.
Wer wird gefördert?
In Nordrhein-Westfalen ansässige
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz