FH Zeit für Forschung

eine Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Förderprogramm FH Zeit für Forschung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) setzt Impulse für die Forschung an Fachhochschulen. Ziel ist es, die umsetzungsorientierte Fachhochschulforschung zu stärken, Schwerpunkte in der Forschung auf- und auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit bei der Einwerbung von Drittmitteln zu steigern.

Einreichungsfrist:Einreichungsfrist ( abgelaufen: 14. Juli 2016 – 22. September 2016 )
Bekanntmachung

Informationen zur Förderung


Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind staatliche Fachhochschulen in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie staatlich refinanzierte Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Was wird gefördert?

Forschungsstarke Professorinnen und Professoren sollen zeitlich befristet von ihren Lehrverpflichtungen entlastet werden, um besonders zukunftsrelevante Fragestellungen, die einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen liefern, selbst aktiv angehen zu können.

Wie wird gefördert?

Das Auswahlverfahren ist zweistufig. Die Begutachtung der Anträge erfolgt durch unabhängige Gutachterinnen und Gutachter anhand eines Kriterienkatalogs. Antragstellende, die in die engere Auswahl kommen, erhalten Gelegenheit, sich persönlich den Fragen einer Jury zu stellen. Das Ministerium entscheidet auf Basis ihrer Förderempfehlung und der verfügbaren Haushaltsmittel, welche der Anträge bewilligt werden können. Die Förderdauer beträgt maximal drei Jahre. Die Gesamtförderung pro Vorhaben beläuft sich auf 300.000 Euro.

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz