Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Der digitale Wandel ist ein Strukturwandel, der alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche beeinflusst. Er zeigt sich in neuen Wirtschaftsbranchen und Geschäftsmodellen, aber auch in der Art, wie wir kommunizieren, lernen und arbeiten. Die Landesregierung unterstützt dabei unter anderem die Digitalisierung in der Wirtschaft, begleitet den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und fördert Forschung zur Digitalisierung. Mit dem Programm Digitaler Fortschritt.NRW adressiert das Wissenschaftsministerium ausgewählte Schwerpunktbereiche. Die Förderung von Forschung in den Bereichen der IT-Sicherheit, Digitalisierung in der Medizin und Digitalisierung der Gesellschaft soll dazu beitragen, Lösungen für die zahlreichen Umbruchprozesse im alltäglichen Leben zu finden. Ziel ist es, den Wandel so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen nicht nur ökonomisch davon profitieren, sondern auch gesellschaftlich daran teilhaben können.
Wer wird gefördert?
Das noch zu erarbeitende Gesamtkonzept für NRW ist für Beiträge aller NRW-Hochschulen offen. Der Förderantrag wird vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit gestellt.
Was wird gefördert?
Graduiertenkolleg der RUB/Promotionstandems
Wie wird gefördert?
Vorbehaltlich einer positiven Begutachtung kann eine Förderung ab Juli 2017 erfolgen.
Die Koordination der Promotionsvorschläge der NRW-Hochschulen übernimmt das Netzwerk nrw.units. Dort sind entsprechende Formblätter für die Beschreibung von Promotionsthemen erhältlich. Die fachliche Bearbeitung übernimmt der Projektträger Jülich.
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz