Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien – Ideenwettbewerb

Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Die Reallabore der Energiewende mit Fokus auf Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien sollen durch eine wissenschaftliche Transferforschung flankiert werden. Hauptaufgabe ist eine projektübergreifende Ergebnissynthese quer über die entsprechenden Reallabore im 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Schwerpunkt ist die Systemanalyse, übergeordnetes Ziel das Beschleunigen des Transfers neuer Technologien und Geschäftsmodelle in die Praxis.

Im Ideenwettbewerb geht es nicht um Vorschläge für weitere Reallabore der Energiewende. Es sollen ausschließlich Projektskizzen zu projektübergreifenden Forschungsaktivitäten eingereicht werden, die ein Dach über die technischen Verbünde spannen.

Einreichungsfrist:Einreichungsfrist ( abgelaufen: 14. April 2020 – 30. Juni 2020 )

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz