Zum Hauptbereich (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Wind und Sonnenenergie sind schon heute wichtige Eckpfeiler der Stromversorgung in Deutschland. Allerdings sind diese Energiequellen sehr volatil, denn wieviel Strom ins Netz eingespeist werden kann, ist stark vom Wetter abhängig. Damit der Anteil der erneuerbaren Energien weiter erhöht werden kann, braucht es Technologien, die die Schwankungen der ins Netz gespeisten Strommengen ausgleichen. Ein essenzieller Baustein sind dabei die Energiespeicher. In dem sie Strom aufnehmen und bei erhöhtem Bedarf Strom an das Netz abgeben, tragen sie direkt zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Versorgungssicherheit bei.
Aktuelle Informationen zu diesem und weiteren Förderschwerpunkten finden Sie auf energieforschung.de.
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz