Energiewende und Gesellschaft

Forschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung

Für das Voranbringen der Energiewende als Generationenaufgabe ist das gute Zusammenspiel aller gesellschaftlichen Akteure, vom Energieerzeuger bis zum Endverbraucher, notwendig. Zum einen ist die breite Gesellschaft mit ihren Bedürfnissen, Erwartungen und Investitionen ein maßgeblicher Mitgestalter der Energiewende. Zum anderen beeinflussen die mit der Energiewende verbundenen neuen Technologien, innovative Energiedienstleistungen und -produkte bis hin zur Digitalisierung die gesellschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel. Zu einer Energiewende als gesamtgesellschaftliches Projekt gehört daher auch eine gesellschaftsbezogene Energiewendeforschung.

Aktuelle Informationen zu diesem und weiteren Förderschwerpunkten finden Sie auf energieforschung.de.

Einreichungsfrist:Einreichen von Projektskizzen ( abgelaufen: 16. Februar 2023 – 14. April 2023 )

Projektträger Jülich – erkennen. fördern. gestalten.


Der Projektträger Jülich arbeitet im Auftrag von:
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz