Brennstoffzellen

Forschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung

In einer Brennstoffzelle reagiert ein zugeführter Brennstoff, wie zum Beispiel Wasserstoff, Erdgas oder Methanol, mit Sauerstoff. Dabei werden elektrische Energie und Wärme freigesetzt. Die effiziente Nutzung dieser elektrochemischen Reaktion hat großes Potenzial, in stationären, mobilen oder netzfernen Anwendungen einen signifikanten Beitrag für eine klimafreundliche, nachhaltige, bezahlbare und sichere Energieversorgung zu leisten.

Aktuelle Informationen zu diesem und weiteren Förderschwerpunkten finden Sie auf energieforschung.de.

Einreichungsfrist (unbefristet)
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz