Begleitforschung Bioenergie – Ideenwettbewerb

Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Die wissenschaftliche Begleitforschung Bioenergie arbeitet übergreifend: Sie spannt ein Dach über die BMWi-geförderten Forschungsvorhaben zur energetischen Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe im
7. Energieforschungsprogramm und arbeitet eng zusammen mit dem Forschungsnetzwerk Bioenergie.

Hauptziele der Begleitforschung sind Ergebnistransfer, Kommunikation und Vernetzung. Die existierende Begleitforschung soll neu ausgerichtet werden. Zu den Aufgaben gehören:

  • die übergreifende Analyse und Bewertung der Arbeiten und Ergebnisse,
  • deren Synthese und Verbreitung in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, in Wissenschaft und Politik sowie in der interessierten Öffentlichkeit,
  • das kritische Analysieren von Bedarfen zur Weiterentwicklung der Energieforschung und der entsprechenden Förderung sowie
  • das Erkennen von Wachstumsfeldern und das Entwickeln von Prognosen und Zukunftsbildern.
Einreichungsfrist:Einreichungsfrist ( abgelaufen: 03. März 2020 – 14. April 2020 )
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz