7. Energieforschungsprogramm/Angewandte Energieforschung


Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Erdkugel.

Bild: iStock/imaginima


Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ab 2018
Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen, KMU

Im September 2018 wurde das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung verabschiedet. Es setzt die Leitlinien für die Energieforschungspolitik der Bundesregierung in den kommenden Jahren. Bis 2022 sind rund 6 Milliarden Euro vorgesehen. Die entsprechende Förderbekanntmachung wurde am 18. Oktober 2018 im Bundesanzeiger veröffentlicht und löst damit die Förderbekanntmachung zum 6. Energieforschungsprogramm ab.

Die Website energieforschung.de bietet Ihnen Informationen rund um die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in der angewandten nichtnuklearen Energieforschung im 7. Energieforschungsprogramm, insbesondere finden Sie hier Informationen zu

Am 7. Energieforschungsprogramm sind vier Ressorts beteiligt: das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der angewandten Forschung, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Bereich der anwendungsnahen Biomasseforschung sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung in allen Bereichen der Grundlagenforschung sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Bereich nuklearen Sicherheitsforschung.

Aktuelle Förderinitiativen


Förderinitiative Ministerium Einreichungsfrist
Gebäude und Quartiere Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Energiewende im Verkehr Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Brennstoffzellen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Photovoltaik Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Windenergie Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 01.03.2024
Geothermie Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Wasserkraft und Meeresenergie Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Thermische Kraftwerke Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Technologieorientierte Systemanalyse Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Technologien für die CO2-Kreislaufwirtschaft Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet
Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unbefristet

Geschlossene Förderinitiativen


Förderinitiative Ministerium Einreichungsfrist
CETPartnership – Joint Call 2023 22.11.2023
Stromnetze Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 31.08.2023
Energiewende und Gesellschaft Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 14.04.2023
Klimaneutrale Wärme und Kälte 28.02.2023
Digitalisierung der Energiewende Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 21.02.2023
Electrochemical materials and processes for green hydrogen and green chemistry (ECCM) Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 07.02.2023
Stromspeicher Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 15.12.2022
CETPartnership – Joint Call 2022 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 23.11.2022
ACT – Fourth Call Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 12.09.2022
Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff“ 30.04.2021
ERA-Net ACT – Third Call Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 10.11.2020
Optimierter Netzbetrieb im Übertragungs- und Verteilnetz (OptiNet I) Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 31.10.2020
Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien – Ideenwettbewerb Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 30.06.2020
CSP-ERA-NET Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 19.06.2020
SOLAR-ERA.NET: Cofund 2 Additional Joint Call Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 25.05.2020
Begleitforschung Bioenergie – Ideenwettbewerb Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 14.04.2020
SOLAR-ERA.NET: Cofund 2 Additional Joint Call Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 29.01.2020
ERA-NET/Mission Innovation MICall19 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 22.01.2020
CSP-ERA-NET Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 10.01.2020
ERA-NET/Mission Innovation MICall19 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 12.11.2019
Reallabore der Energiewende – Ideenwettbewerb Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 05.04.2019

Publikationen

Bundesbericht Energieforschung 2022
Download
2022PDF6.68 MB
Bundesbericht Energieforschung 2021
Download
2021PDF4.75 MB
Bundesbericht Energieforschung 2020
Download
2020PDF5.56 MB
BMWi-Jahresbericht 2018 „Innovation durch Forschung“
Download
2019 PDF 14 MB
Bundesbericht Energieforschung 2019
Download
2019 PDF 4 MB
Bundesbericht Energieforschung 2018
Download
2018 PDF 2 MB
Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2022
1.541
Mitarbeiter/innen
36.496
Laufende Vorhaben
2673,56
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz