68 Leistungsportfolio   Highlights 2019   Forschung und Innovation fördern Mehr als 1 100 Förderempfehlungen  knapp 200 Jurysitzungen  100 Anlaufstellen von 38 Gründungsnetzwerken  Das sind   die beeindruckenden Zahlen zum Gründerstipendium NRW  2019 erreichte das Förderprogramm einen ersten Meilenstein   Wirtschafts  und Digitalminister Prof  Dr  Andreas Pinkwart überreichte den tausendsten Bescheid für ein Gründerstipendium NRW  an Marina Billinger  die mit Leroma eine Online Plattform für den nachhaltigen Handel mit Lebensmittelrohstoffen betreibt  Minister  Pinkwart zeigte sich besonders stolz auf die Kreativität und den Tatendrang aller Geförderten  Die vielfältige nordrhein westfälische  Start up Szene zeichnet sich durch einen hohen Anteil von Stipendiatinnen und eine besonders große Band breite von Gründungs  ideen aus  von Apps zur digitalen Hausanschlussvermessung über nachhaltige und faire Produktion von Rohkaffee bis zu  innovativen Technologien  die für eine effizientere Herstellung von Zahnersatz sorgen  Mit dem Gründerstipendium NRW erhalten  bis zu drei Gründende ein Jahr lang jeweils 1 000 Euro monatlich  Die 38 Netzwerke mit 100 Anlaufstellen in Nordrhein   Westfalen übernehmen die Auswahl und Beratung der Interessenten  Sie unterstützen bei der Antragstellung und bieten eine  zeitnahe Möglichkeit zur Präsentation vor den Jurys  Der Projektträger Jülich  PtJ  übernimmt im Auftrag des Ministeriums   für Wirtschaft  Innovation  Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein Westfalen  MWIDE  neben der Betreuung des  Förderprogramms auch die eigenständige Betreuung beider Social Media Accounts des Gründerstipendiums NRW  1 000 MAL KREATIVITÄT UND TATENDRANG   EXIST STÄRKT START UPS IN DEUTSCHLAND  Start ups haben eine hohe strategische  Bedeutung für den deutschen Wirtschafts  standort  Sie treiben Innovationen an   sind Motor des strukturellen Wandels  und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft   Hochschulen spielen eine entscheidende  Rolle als Ideenschmieden für innovative  Gründungsvorhaben   Mit dem Programm EXIST   Existenz  gründungen aus der Wissenschaft  unterstützt das Bundesministerium   für Wirtschaft und Energie  BMWi   Unternehmensgründungen aus   Hochschulen und außeruniversitären  Forschungseinrichtungen  Wissenschaft  liche Forschungsergebnisse sollen  konsequenter in die wirtschaftliche  Wertschöpfungskette transferiert und  damit die Zahl innovativer Unternehmens  gründungen gesteigert werden  Der  Projektträger Jülich  PtJ  betreut EXIST   im Auftrag des BMWi  Im dazugehörigen Förderwettbewerb  EXIST Potentiale legen Hochschulen  überzeugende Projektvorschläge zum  nachhaltigen Ausbau ihrer Gründungs  aktivitäten vor  2019 zählten 142  Universitäten und Hochschulen aus  ganz Deutschland zu den Preisträgern  im BMWi Wettbewerb  Sie werden   in den nächsten vier Jahren mit etwa  150 Millionen Euro gefördert   Auch der Stifterverband für die   deutsche Wissenschaft e  V  kam in  seinem vierten Gründungsradar zu   dem Ergebnis  dass sich die Gründungs  kultur an deutschen Hochschulen positiv  entwickelt hat und nennt als einen der  Gründe die Förderung der Hochschulen  im Rahmen des EXIST Programms   Einem EXIST gefördertem Start up kam  in 2019 eine ganz besondere Ehre  zuteil  Das Datenmining Unternehmen  Celonis erhielt den Deutschen Zukunfts   preis 2019  Die mit 250 000 Euro  dotierte Auszeichnung gilt als einer   der bedeutendsten Wissenschaftspreise  Deutschlands    
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.