Als führender Projektträger Deutschlands sind wir Partner der  öffentlichen Hand in Wissenschaft  Wirtschaft und Politik  Mit  unserer Expertise im Forschungs  und Innovationsmanagement  unterstützen wir unsere Auftraggeber in Bund und Ländern  sowie die Europäische Kommission bei der Realisierung ihrer  förderpolitischen Zielsetzungen   Für unsere Auftraggeber setzen wir Forschungs  und Innovations  förderprogramme um  die zielgenau auf ihre Anforderungen  und den gesellschaftspolitischen Bedarf ausgerichtet sind    Wir integrieren dabei nationale und europäische Förderung    für einen wettbewerbsfähigen Forschungs  und Innovations  standort Deutschland in einem gemeinsamen europäischen  Forschungsraum  1974 als Projektträger zur Umsetzung des ersten Energie  forschungsprogramms der Bundesregierung gegründet    sind wir zum Jahresende 2019 mit mehr als 45 Jahren   Erfahrung und über 1 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  thematisch breit aufgestellt  Mit unserem Portfolio bedienen   wir die gesamte Innovationskette   von der Grundlagen  forschung über die anwendungsorientierte Forschung bis   zum Markt eintritt  Darüber hinaus tragen wir dazu bei    Innovationen in der Gesellschaft zu verankern  Unser Ziel   Förderinstrumente weiterentwickeln  um den Innovations  prozess zu beschleunigen  Mit der regionalen Vernetzung   von Wissenschaft und Wirtschaft setzen wir dabei besonders  auf die Nutzung der Innovationspotenziale vor Ort   Als weitgehend selbstständige Organisation sind wir in   der Forschungszentrum Jülich GmbH angesiedelt  Neben   dem Hauptsitz in Jülich sind wir mit drei weiteren Geschäfts  stellen in Berlin  Rostock und Bonn vertreten   Im Geschäftsjahr 2019 haben wir für unsere Auftraggeber   im Rahmen von Forschungs  und Innovationsförderprogrammen  rund 1 95 Milliarden Euro Fördermittel umgesetzt  Außer für  Ressorts auf Bundes  und Landesebene arbeiten wir inzwischen  auch für Bundesbehörden wie die Bundesanstalt für Landwirt  schaft und Ernährung  die Bundeszentrale für gesundheitliche  Aufklärung und das Bundesinstitut für Bau   Stadt  und  Raumforschung  auch die Baden Württemberg Stiftung  gGmbH gehört zu unseren Auftraggebern   PROFIL  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.