58 Kompetenzfelder   Beratungseinrichtungen In seinen Geschäftsfeldern Energie  Nachhaltige Entwicklung sowie Innovation und Wissenstransfer bündelt der Projektträger  Jülich  PtJ  Aufträge  die ein gemeinsames gesellschaftliches Bedarfsfeld adressieren  Seine Expertise zu zentralen Querschnitts  themen und  aufgaben führt er in den Kompetenzfeldern Digitalisierung und Zirkuläre Wirtschaft zusammen  Die Kompetenz  felder werden von interdisziplinären Teams betreut und sind mit den Geschäftsfeldern eng verzahnt  Als Innovationstreiber des 21  Jahrhunderts spielt die Digita  lisierung in der Forschungs  und Innovationsförderung eine  entscheidende Rolle und ist als Querschnittsthema integraler  Bestandteil vieler Förderprogramme   insbesondere für Energie   Gesundheit  Nachhaltigkeit und neue Materialien  Im Rahmen  der Gründungsförderung werden vor allem digitalbasierte  Geschäftsmodelle finanziert  Um für künftige Fördermaßnahmen passgenaue Strategien  zur Verfügung zu stellen  verknüpft PtJ Kompetenzen zu den  technologischen  wirtschaftlichen  gesellschaftlichen  ethischen  und forschungspolitischen Entwicklungen der Digitalisierung  zu einem systemischen Betrachtungsansatz  Entlang der  gesamten Innovationskette wird dabei neben institutionellen  Rahmen bedingungen und sozioökonomischen Faktoren auch  der Beitrag der digitalen Transformation zu einer nachhaltigen  Entwicklung berücksichtigt   Diese Expertise wird im Kompetenzfeld Digitalisierung gebün  delt an den interdisziplinären Bedarfen der Auftraggeber und  ihrer Fachprogramme ausgerichtet  Um die forschungspolitischen Herausforderungen zur Digita  lisierung langfristig in den Blick zu nehmen  bietet PtJ seinen  Auftraggebern ein Trendscouting und ein Technologiemonito  ring für alle relevanten Entwicklungen zur Digitalisierung an   DIGITALISIERUNG 2018 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung   und Forschung  BMBF  das Forschungskonzept Ressourcen  effiziente Kreislaufwirtschaft  anknüpfend an den Aktionsplan  für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission und  das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm  ProgRess II  der  Bundesregierung   Die zirkuläre Wirtschaft hat sich als neues Wirtschaftsmodell  und Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der  Vereinten Nationen  insbesondere der Klimaziele  etabliert    So spielt sie auch im Green Deal der Europäischen Kommission  eine Rolle  PtJ führt sein Know how im Kompetenzfeld Zirkuläre Wirtschaft  in einem systemischen Betrachtungsansatz zusammen  Dabei  werden sowohl technologische Entwicklungen  zirkuläres  Design  digitale Technologien  als auch sozioökonomische  Faktoren  wie Verbraucherverhalten  Sharingmodelle  und   institutionelle Rahmenbedingungen  wie Normung  berück  sichtigt   Seit 2018 ist PtJ Partner im Projekt Circular economy platform  for European priorities strategic agenda  CICERONE   das im  Rahmen von Horizont 2020 durch die Europäische Kommis  sion gefördert wird  sowie in der Circular Economy Initiative  Deutschland  ZIRKULÄRE WIRTSCHAFT KOMPETENZFELDER  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.