36 Sektor Verkehr HyLand Wettbewerb zur Förderung von Wasserstoffregionen mit lokal integrierter Wasserstoffwirtschaft mit Schwerpunkt im Verkehr Die Klimaschutzziele der Bundes regierung erfordern die Integration des Verkehrssektors in ein ganzheitliches Energiesystem auf Basis von regenerativen Energien Die Wasserstoff und Brennstoffzellen technologie ist eine Schlüsseltechnologie zur Erreichung dieses Ziels Insbesondere für lange Strecken egal ob bei Nutzfahrzeugen Bussen Zügen oder sogar im Schiffs und Flugverkehr ist die Wasserstoff und Brennstoffzellen technologie als Ergänzung zu den rein batterie elektrischen Antrieben für die Elektrifizierung des Verkehrs unverzichtbar GRÜNER WASSERSTOFF Die regionale Vernetzung der Energieinfra strukturen zur Vermeidung langer Transportwege und zur Etablierung effizienter Kreisläufe kann diesen Innovationsprozess befördern Daher hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI zur Förderung von Wasserstoffregionen in Deutschland den Wettbewerb HyLand ins Leben gerufen Der Wettbewerb um die regionale Förderung ist Teil des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie NIP und soll dazu beitragen Wasserstoff als Energieträger im Verkehrssektor durch die Nutzung lokaler Synergien konkurrenzfähig zu machen Regionale Wasserstoffkreisläufe von Erzeugung auf Basis erneuerbarer Energie und Verbrauch können als Keimzellen für Innovationen im Bereich der Wasserstofftechnologie dienen SEKTOR VERKEHR Der Verkehrssektor ist der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland Die Verkehrsemissionen werden wegen einer zunehmenden Verkehrsdichte überwiegend im Straßenverkehr produziert Neben Maßnahmen zur Vermeidung Verlagerung und Optimierung von Verkehr kommen eine Erhöhung der fahrzeugspezifischen Energieeffizienz eine zunehmende Elektrifizierung sowie ein Wechsel der eingesetzten Energieträger in Betracht um die Klimaziele zu erreichen Nachhaltige Mobili tät benötigt daher klimafreundlichere und effizientere Fahrzeuge erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Dieses Kapitel beschäftigt sich deswegen mit zwei Fragen Einerseits Wie kann in den unter schiedlichsten deutschen Regionen die Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie etabliert werden Andererseits Wie werden Konzepte für eine unternehmensübergreifende Nutzung von elektrischen Poolfahrzeugen und Ladeinfrastrukturen in der Realität erprobt

Vorschau Geschäftsbericht 2019 Seite 36
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.