34 Sektor Gebäude BISHER GEDÄMMT WURDEN   bei Gebäuden  die vor 1978  errichtet wurden  der Außen  flächen der Dächer der Keller  decken des deutschen  CO2 Ausstoßes  werden durch Warm  wasser und Heizung  verursacht pro Jahr beträgt  die energetische  Sanierungsrate  im Gebäudebestand pro Jahr ist der  Zielwert der  Bundesregierung Gebäude Wohnungen GEBÄUDEBESTAND    Stand  2013  Hauke Meyer  Um beim Klima  schutz richtig voranzugehen  gilt   es daher  Eigentümerinnen und  Eigentümer mehr an die Hand zu  nehmen und flexibel gute Maß  nahmenpakete zu ermöglichen    Wie das aussehen kann  untersuchen  wir mit unseren Verbundpartnern  und Partnerkommunen in Drei   Prozent Plus sowie im Vorgänger  projekt Drei Prozent  Ein paar Worte zum Verbund   vorhaben Drei Prozent Plus    Was ist das Ziel   Hauke Meyer  Gemeinsam mit  unseren Projektpartnern  der  Beratungs  und Service Gesellschaft  Umwelt mbH  B  S U  mbH   und   der Hochschule für Technik Stuttgart  untersuchen wir schwer zu aktivie  rende Energieeffizienzpotenziale   Darunter fallen etwa Quartiere   mit heterogenen Einzeleigentümer   strukturen  also mit Kleinvermietern   Senioreneigentümern und kleinen  Wohnungseigentümergemeinschaften  mit ehrenamtlichen Verwaltern   Die Lebenssituation der Eigen  tümerinnen und Eigentümer  der  Gebäudezustand oder die energe  tische Versorgung variieren teils  stark  Entsprechend unterschiedlich  können die optimalen Kombinationen  von Sanierungsmaßnahmen sein   Deshalb sind mit Aachen Brand   Ludwigsburg Schlösslesfeld sowie  der Gemeinde Roetgen und der Stadt  Eschweiler in der Region Aachen  sehr unterschiedliche Modell  kommunen beteiligt  Wie muss man sich einen  Sanierungsfahrplan als Instru  ment vorstellen   Hauke Meyer  Im Rahmen des   Vorgängerprojektes hat unser Projekt  partner  B  S U  mbH  ein Instrument  für unsere Partnerkommunen  entwickelt  Den Sanierungsfahrplan  für kommunale Quartiere  SFQ     In mehr als 75 Interviews und etwa  zehn runden Tischen mit lokalen  Akteuren wurde deutlich  dass die  Treiber und Hemmnisse energeti  scher Sanierung je nach Gebäude   und Eigentümertyp sehr unterschied  lich sind  Ausgehend davon wurden  SFQ   angepasst an Problemlagen  und Eigentümergruppen   ent  wickelt  um unterschiedliche  Zielgruppen zu motivieren und  noch ungenutzte Energieeffizienz  potenziale zu mobilisieren  In diesen  Fahrplänen hat die B  S U  mbH für  die nächsten fünf Jahre Maßnahmen  vorschläge für den Gebäudebestand  pro Quartier definiert und weitere  Ziele bis 2050 projiziert  Im aktuellen  Projekt begleitet die B  S U  mbH  die Umsetzung der SFQ vor Ort   Wie groß sind die Chancen    dass der Gebäudebestand 2050  klimaneutral ist  Michael Stephan  Dass der  Gebäudebestand allein durch die  Verbesserung der Energieeffizienz  der Gebäude selbst bis 2050 klima  neutral wird  ist kaum vorstellbar   Es besteht noch eine theoretische  Chance  den CO 2 Footprint der  ZAHLEN UND FAKTEN  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.