32 Sektor Gebäude Die Sanierungsrate im Gebäude  bestand liegt seit Jahren bei  etwa einem Prozent  Die Ziel   vorgabe der Bundesregierung  lautet zwei Prozent  Sind die  Deutschen Sanierungsmuffel   Michael Stephan  Da geht es  den Deutschen nicht anders als  anderen  Sanierungen im Allge  meinen bedürfen oft beträchtlicher  Investitionen und zeitlichen Auf  wands  sodass häufig erst gehandelt  wird  wenn es schon sehr dringend  ist  Die Zinsen sind zwar niedrig und  es gibt für Erspartes kaum attraktive  Anlageformen  Aber die energetische  Sanierung gehört aufgrund ihrer  Komplexität leider nicht zu den  Sachwerten  in die viele Menschen  ohne zusätzliche Anreize ihr Geld  investieren   Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes  spielt eine wichtige Rolle  um bis 2050 eine CO2  Neutralität zu erreichen  Aber  Die Sanierungs  rate liegt seit Jahren bei nur einem Prozent   Das vom Projektträger Jülich  PtJ  begleitete  Verbundvorhaben Drei Prozent Plus versucht    die Hemmnisse für Eigentümerinnen und   Eigentümer abzubauen  Hilfe leisten dabei   unter anderem Beratungsketten und Sanierungs   fahrpläne  Ein Gespräch mit den Projekt  beteiligten Hauke Meyer vom Deutschen   Verband für Wohnungswesen  Städtebau und  Raumordnung e  V  und Michael Stephan von  altbau plus e  V    
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.