Projektträger Jülich Geschäftsbericht 2018 57 58 59 Was charakterisiert denn eine gelungene Innovationskultur KÖNIG Es braucht vor allem Offen heit und Risikobereitschaft eine Kultur des Scheiterns Fachkräfte sowie Forschung und Entwicklung im Schulterschluss mit der Wirtschaft und im Einverständnis mit der Gesell schaft Die Digitalisierung als Quer schnittstechnologie spielt heute eine wichtige Rolle Da gibt es wie der Report widerspiegelt großen Aufhol bedarf Es braucht eine Innovations kultur die in den Köpfen der Menschen verankert ist und Strukturen die diese Innovationskultur ermöglichen MÖCKEL Viele deutsche Unter nehmen haben eine Innovationskultur erfolgreich etabliert und das seit Jahrzehnten Das sind Firmen die in ihrem Bereich heimliche Weltmeister sind sogenannte Hidden Champions Und das sind sie nur weil sie konti nuierlich die Innovationskultur in ihrem Unternehmen leben Es gibt am Markt ja auch noch weitere Player Schauen wir uns die Start ups an Gehen Sie davon aus dass sie den disruptiven Wandel voranbringen MÖCKEL Ja genau Forschungs zentren und Start ups in Kombination treiben Innovationen in Richtung Disruption Und wenn sich tatsächlich herauskristallisiert dass ein Start up Marktrelevanz hat gibt es die Möglich keit dass ein großes Unternehmen das mit seinem traditionellen Geschäft sehr viel Geld verdient ein Start up übernimmt integriert und damit die Dr Petra König in der Berliner PtJ Geschäfts stelle mit Alfred Möckel Die Digitalisierung als Querschnittstechnologie spielt heute eine Innovationskraft mit der eigenen Marktkraft kombiniert wie etwa der Navigationsriese TomTom der 2017 das Berliner IT Start up Autonomos übernommen hat und der sich damit als führender Anbieter für hochauf lösende Karten die für autonomes Fahren absolut notwendig sind positionieren will KÖNIG Autonomos wurde im Übrigen im Rahmen von Unternehmen Region gefördert Mit dem Programm fördert das BMBF regionale Verbünde in denen verschiedene Akteure aus Wirtschaft Wissenschaft und Forschung kooperieren die vorher nicht zusammengearbeitet haben Innovationskraft und Wertschöpfung sollen dabei gezielt in der jeweiligen Region gehalten werden und diese dauerhaft stärken Bisher richteten sich die Teilprogramme an Regionen in den neuen Bundesländern künftig will das BMBF das Programm aber auf strukturschwache Regionen im gesamten Bundesgebiet ausweiten wichtige Rolle

Vorschau Geschäftsbericht 2018 Seite 57
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.