Bioökonomische Innovationen sind der Treiber des Strukturwandels zum biobasierten Wirtschaften Ziel der vom BMBF und PtJ entwickelten Fördermaßnahme Innovations räume Bioökonomie ist es ein innovations freundliches aber dennoch geschütztes Umfeld für wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen zu schaffen Partner aus Wissenschaft Wirtschaft und Gesellschaft sollen Ideen aufgreifen und branchenüber greifend für Innovationen nutzen Pro Innovationsraum werden bis zu 20 Millionen Euro über eine Laufzeit von fünf Jahren bereit gestellt Eine starke Wirtschafts beteiligung wird vorausgesetzt 14 Konsortien haben ihre Konzepte eingereicht vier wurden für eine Förderung ausgewählt UMSETZUNGSPHASE DER INNOVATIONS RÄUME BIOÖKONOMIE GEHT AN DEN START Projektträger Jülich Geschäftsbericht 2018 23 24 25 Im Juni 2018 trafen sich im BMBF in Berlin rund 120 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Agendakonferenz Gemeinsam zur Bioökonomie Im Fokus der Konferenz standen Forschungsthemen mit gesellschaftlicher Relevanz die in der neuen Bioökonomie Strategie die die Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 NFSB ablösen wird berücksichtigt werden sollen Mit der NFSB hat Deutschland im Jahr 2010 als eines der ersten Länder weltweit eine explizite Bioökonomie Strategie veröffentlicht Um Bedarfe für das Folge programm zu identifizieren hat das BMBF in den letzten Jahren eine Reihe von Veranstaltungen mit Teilnehmenden aus Wissenschaft Wirtschaft Politik und Zivilgesellschaft durchgeführt Die Agenda konferenz im Juni 2018 bildete den Abschluss dieses partizipativen Prozesses Durch eine Online Befragung im Vorfeld sowie mithilfe interaktiv unterstützter Podiums und Plenumsdiskussionen am Tag der Konferenz konnten die Teilnehmenden ihre Themen und Meinungen aktiv einbringen Kernstück der Veranstaltung waren sieben thematisch unterschiedlich ausgerichtete Workshops in denen Schwerpunkte des zukünftigen Forschungsbedarfs der Bioökonomie zur Diskussion standen Trotz verschiedener Perspektiven und Bewertungen der Teilnehmenden kristallisierten sich einige zentrale Empfehlungen heraus Die Fachleute waren sich weitgehend einig dass die Bioökonomie Forschung bei allen Themen und Fragestellungen stets deren Wirkungen auf das Gesamtsystem berücksichtigen sollte Hierfür sind interdisziplinäre Kooperationen und neue methodische Ansätze nötig Einen breiten Konsens gab es darüber dass die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis zentral ist Denn nur wenn Verfahren und Produkte letztendlich auf den Markt gelangen und dort nachgefragt werden kann die Bioökonomie einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten PtJ war mit der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung der Veranstaltung beauftragt Die Ergebnisse wurden auf www bioökonomie de veröffentlicht GEMEINSAM ZUR BIOÖKONOMIE BMBF AGENDAKONFERENZ Ziel der Fördermaßnahme Agrar systeme der Zukunft ist die Entwicklung innovativer Agrarsysteme die sich nach haltig und ressourcen effizient den Herausforderungen der nächsten Generation stellen und deren zunehmenden Bedarf an Lebensmitteln und biobasierten Ressourcen decken Das BMBF suchte nach besonders visionären und unkonventionellen Konzepten In einer Gutachter sitzung im Mai 2018 stellten 40 Antragstellende ihre innovativen Konzepte vor acht von ihnen wurden für eine erste fünfjährige Umsetzungsphase ausgewählt PtJ hat die Fördermaßnahme mitentwickelt VISIONÄR NACHHALTIG UNKONVEN TIONELL AGRARSYSTEME DER ZUKUNFT

Vorschau Geschäftsbericht 2018 Seite 23
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.