Bis zum Jahr 2022 soll auf dem Industrieareal der ehemaligen Nähmaschinenfabrik PFAFF in Kaiserslautern ein klimaneutrales Wohn Gewerbe und Technologie quartier entstehen Das Verbundvorhaben ist eines von sechs Leuchtturmprojekten der gemeinsamen Förder initiative Solares Bauen Energieeffiziente Stadt von BMBF und BMWi Die sechs Forschungskonsortien sollen zukunftsweisende Gesamtkonzepte für eine nachhaltige Stadtgestaltung rund um das energieopti mierte Bauen Sanieren oder Betreiben von Gebäuden und die intelligente Vernetzung von Strom Wärme und Mobilität entwickeln Sie werden dazu mit insgesamt 100 Millionen Euro gefördert PtJ setzt die Initiative im Auftrag von BMWi und BMBF fachlich und adminis trativ um Treibstoff Produktion mit Sonnenlicht für die Forschung dazu haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt in Jülich eine künstliche Super Sonne gebaut Das gebündelte Licht der 149 Hochleistungsstrahler von Synlight ist mehr als 10 000 Mal so intensiv wie das natürlich einfallende Sonnenlicht auf der Erde Damit plant das Team neue Produktionsverfahren für solare Treibstoffe zu entwickeln vor allem für große Flugzeuge So ist ein Ziel mit der Anlage effizient Wasserstoff herzustellen Der gilt als besonders umweltfreund licher Treibstoff der Zukunft Das Abspalten von Wasserstoff aus Wasser erfordert hohe Temperaturen die durch Synlight produziert werden können Auch für eine Vielzahl weiterer Forschungsfragen rund um Sonnenlicht wie zum Beispiel das Testen von Komponenten solarthermischer Kraftwerke kann der Sonnensimulator genutzt werden Die Anlage wird vom Land Nordrhein Westfalen mit 2 4 Millionen Euro und vom BMWi mit 1 1 Millionen Euro gefördert PEM Brennstoffzellen Polymer Electrolyte Membrane könnten neben Batterien ein wichtiger Bestandteil einer zukünftigen Elektromobilität werden Sie erlauben Reichweiten vergleichbar mit denen herkömmlicher Automobile Kernstück dieser Brennstoffzellen ist eine einige zehn bis hundert Mikrometer dünne Polymermem bran Da die Eigenschaften der etablierten Membran immer noch nachteilig sind entwickelt eine Forscher gruppe des Max Planck Instituts für Festkörperforschung im Projekt PSUMEA 2 eine deutlich robustere und in der Produktion kostengünstigere Kohlenwasserstoffmembran Zusammen mit Herstellern wird die neue Membran derzeit getestet und weiterentwickelt Gefördert wird das Projekt vom BMBF im Rahmen der Förderinitiative Material forschung für die Energiewende DIE GRÖSSTE KÜNSTLICHE SONNE DER WELT SCHEINT IN JÜLICH SECHS LEUCHTTÜRME FÜR NACHHALTIGE STADTQUARTIERE FORSCHERGRUPPE ENTWICKELT INNO VATIVE KOHLENWASSERSTOFFMEMBRAN FÜR PEM BRENNSTOFFZELLE 52 53 54 Forschung und Innovation fördern

Vorschau Geschäftsbericht 2017 Seite 54
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.