Derzeit entwickelt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi federführend gemeinsam mit dem BMBF und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das neue Energieforschungsprogramm der Bundes regierung Es wird für die kommenden Jahre den Rahmen für die Förderung der Energie forschung setzen Als Teil der Energiepolitik des Bundes orientiert sich die Energieforschung an politischen Zielen Um im Vorfeld des neuen Programms eine möglichst umfassende Konsultation zu erzielen hat das BMWi Ende 2016 einen in diesem Bereich in seiner Breite bislang einzigartigen Prozess initiiert und umgesetzt intensiv begleitet durch PtJ Zahlreiche Akteure aus Wissenschaft Wirtschaft und Bundesländern haben im Rahmen eines transparenten Beteiligungsprozesses dazu beigetragen und konnten beispielsweise Positionspapiere einreichen Zudem haben die sieben durch PtJ koordinierten Forschungsnetzwerke Energie des BMWi in denen sich etwa 2 800 Expertinnen und Experten aus nahezu allen Bereichen der Energieforschung engagieren den technologiespezifischen Forschungsbedarf erarbeitet und in Expertenempfehlungen adressiert Darüber hinaus konnten alle Mitglieder der Netzwerke bei einer Online Befragung weitere Impulse für die Ausgestaltung des neuen Programms einbringen Und Ein durch das BMWi gefördertes strategisches Leitprojekt hat den Prozess wissenschaftlich begleitet PtJ hat im April 2018 die Aus wertung der Konsultation vorgelegt Das siebte Energieforschungsprogramm soll 2018 verabschiedet werden www energieforschung de www forschungsnetzwerke energie de PtJ LOBT IDEENWETTBEWERB ZU GEBÄUDEN UND QUARTIEREN DER ZUKUNFT AUS FÖRDERAUFRUF KLIMA SCHUTZ IM ALLTAG STÄRKT NACHHALTIGES HANDELN Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bewusstsein und Alltagshandeln von Bürgerinnen und Bürgern verankern das ist Ziel des Förderaufrufs Klimaschutz im Alltag vom Bundes ministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutz initiative NKI Gefragt sind Projekte in denen Angebote zur Unterstützung klimafreundlicher und nachhaltiger Lebensstile in städtischen Quartieren oder ländlichen Nachbarschaften modellhaft erprobt und verbreitet werden Dabei ist der Dialogpro zess zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern Kommune Planerinnen und Planern sowie weiteren lokalen Akteuren wesent licher Bestandteil der Umsetzung Die Bürgerinnen und Bürger leisten dabei ihren persönlichen Beitrag zu einer nach haltigen Transformation der Gesell schaft PtJ hat das BMU auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen in der Förderung von Klimaschutz bei der Entwicklung des Förder aufrufs beraten ENTWICKLUNG DES SIEBTEN ENERGIEFORSCHUNGSPROGRAMMS DER BUNDES REGIERUNG PtJ WERTET KONSULTATIONSPROZESS AUS UND UNTERSTÜTZT DIE WEITERE VORBEREITUNG Der nahezu klimaneutrale Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 ist ein zentrales Ziel um die Wärmewende voranzutreiben So fördert das BMWi mit der Initiative EnEff Gebäude 2050 energetische Konzepte die zeigen dass dies bereits mit den Technologien von heute in der Praxis umsetzbar ist Im Rahmen der Initiative hat PtJ auf den Berliner Energietagen im Mai 2017 einen Ideenwett bewerb ausgelobt Gesucht waren Ideen für energetisch zukunftsweisende Neubauten Quartiers und Plusenergiekonzepte sowie Transformations und Modernisierungsvorhaben im Bestand In der zweiten Kategorie wurden Konzepte für einen internationalen Energiewettbewerb gesucht die einen interessanten Austragungsort präsentieren und die Wettbewerbsstätte nachhaltig als Living Lab in den Stadtraum integrieren Zehn Konzepte sind im Dezember mit einem Preisgeld von insgesamt 280 000 Euro prämiert worden Der erfolgreiche von PtJ mitentwickelte Förderansatz wird fortgesetzt Eine weitere Auslobung ist für 2018 geplant 46 47 48 Trends erkennen

Vorschau Geschäftsbericht 2017 Seite 48
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.