Liefernetzwerk Produktion Nutzung Etablierung von Wertschöpfungskreisläufen der Forschungsförderung von besonderer Bedeu tung Lassen sie doch wahre Technologiesprünge oder alternative Geschäftsmodelle erwarten Barsch geht davon aus dass sich aus den ProLoop Ergebnissen nachhaltige Geschäftsmodell Inno vationen im Sinne der Digitalen Transformation als Themengebiet von Industrie 4 0 ableiten lassen Das Projekt adressiert richtungsweisend das Thema Circular Economy in Verbindung mit der Digitalisierung Doch zurück zu den Herren Reiser Ely Gomes und der Metallbranche Dort ist die gesamte Produktion auf Linearität ausgerichtet Bauteile Metalltafeln oder Werkzeuge werden hergestellt verarbeitet verkauft und irgendwann entsorgt in der Regel energieintensiv eingeschmolzen klassisches Downcycling also Laut einer Studie des Umweltinstituts bifa liegt der Verschnitt in der Blechbearbeitung je nach Materialart und Teilegeometrie bei 30 bis über 65 Prozent Viel Abfall also noch mehr ungenutzte Ressourcen DIGITALER GESAMTÜBERBLICK ALS CHANCE Jahrzehntelang bestand kaum Notwendigkeit an diesem Zustand etwas zu ändern da immer ausreichend Rohstoffe verfügbar waren sagt Prof Dr Anja Braun Professorin für Produktions planung an der Hochschule Reutlingen Auch sie ist an diesem verregneten Nachmittag im Konferenzraum zugegen zusammen mit Oliver Schöllhammer und Dr Hans Hermann Wiendahl vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Die drei übernehmen den wissenschaftlichen Part in ProLoop stellen die richtigen Fragen definieren die Anforderungen an die Software und denken die vielen verschiedenen Aspekte der Beteiligten zu einem digitalen Kreis lauf zusammen der Rückflüsse integriert Das bedeutet beispielsweise Schleust der Kunde bestimmte Materialien wieder in den Kreislauf ein passt der Einkauf des Herstellers seine Beschaffung entsprechend an um unnötige Lagerbestände zu vermeiden Einen solchen digitalen Gesamtüberblick als Standardmodul gibt es noch nicht ergänzt Tutsch Am Projektende von ProLoop soll ein solcher Prototyp stehen der sich auch auf andere ROHSTOFFE Knappe Ressourcen erfordern neue Wertschöpfungsketten und veränderte Produktlebenszyklen sowie die Kontrolle endlicher Bestände und den Ausgleich durch erneuerbare Ressourcenströme SUPPLY CHAIN Neue Anforderungen an Lieferanten durch neue Wertschöpfungskreise Die etablierte Beschaffungs und Lieferstruktur muss um die Sammlung und Rücklieferung von Produkten Komponenten und Materialien ergänzt werden

Vorschau Geschäftsbericht 2017 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.