WISSENSCHAFT ERLEBEN   PtJ MACHT FORSCHUNG IM WISSENSCHAFTSJAHR  2016 17 MEERE UND OZEANE SICHTBAR Seit dem Jahr 2000 laufen die Wissenschaftsjahre  WJ  als eine gemeinsame Initiative vom Bundesministerium   für Bildung und Forschung  BMBF  und Wissenschaft im Dialog  WiD   Zu jährlich wechselnden Themenschwerpunkten  bieten sie ein Forum für den lebendigen und fachübergreifenden Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft  Über den Zeitraum von 18 Monaten bietet das WJ Meere und Ozeane seit Mitte 2016 unter dem Motto  Entd ecken   Nutzen  Schützen   zahlreiche Informations  und Beteiligungsformate  um Wissenschaft erlebbar zu machen  von  Ausstellungen  Citizen Science Projekten bis hin zu Kampagnen  Kinoreihen oder Medienkooperationen   In Zusammenarbeit mit der BMBF Projektgruppe  dem Konsortium Deutsche Meeresforschung  KDM   WiD und  einer Agentur begleitet PtJ das WJ 2016 17 in drei Bereichen  der inhaltlichen Konzeption  der fachlichen Ausgestal  tung der Kampagnen sowie der Vorbereitung von Leitungsterminen  Für die Konzeption der überjährigen Kampagne  galt es  die Vielfalt der Meere und Ozeane und die Rolle der Meeresforschung abzubilden     Plastik Peter  in der Kinowerbung  Staffelschwimmer in der Elbe  Kinder und Jugendliche   die an Stränden und Flüssen als  Plastikpiraten  Müll detektieren   was haben diese Aktionen  des Wissenschaftsjahres Meere und Ozeane mit dem Projektträger Jülich  PtJ  zu tun    Meer der Erkenntnis   Ausstellung   zur Meeres forschung im politischen   Raum Zunehmende Vermüllung der Meere   begehrte Rohstoffe der Tiefsee   bedrohte Artenvielfalt   allein diese  Beispiele zeigen  mit der verstärkten  Nutzung unserer Meere und Ozeane  ist die Meeresforschung in Zukunft  unabdingbar  Welche Erkenntnisse  können die Klimaforschung oder  Erkundungen der Tiefsee mithilfe  der modernen Forschungsflotte  liefern  um Politik  Wirtschaft und  Gesellschaft kluge Entscheidungen  zum Schutz und zur nachhaltigen  Nutzung der Ressource Meer anzu  bieten   Die Ausstellung Meer der Erkenntnis  im Paul Löbe Haus des Deutschen  Bundestags präsentierte von April bis  Mai 2017 den gewählten politischen   Vertreterinnen und Vertretern sowie  der breiten Öffentlichkeit die Erfolge  der Meeresforschung  Mit Exponaten  wie Schneebojen  Manganknollen  oder Sediment kernen sowie Mo  dellen ausgewählter Forschungs  schiffe wurde die Forschung in  Polarregionen  Tiefsee und Küsten  zonen vorgestellt   64 65 66 Zukunft gestalten PtJ hat die Ausstellung fachlich   konzeptionell unterstützt   von der  Auswahl der Exponate über die  Texterstellung und Kreation zentraler  Botschaften bis hin zu fachlichen  Hintergründen für die Eröffnung  durch Bundesforschungsministerin  Prof  Johanna Wanka  FOKUSTHEMA    
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.